Ralf Imbery von Continental ermöglichte einen interessanten Einblick darin, wie im Hause neue Oberflächen entstehen und beleuchtete den dazugehörigen kreativen Prozess.

Stefan Müller, Redaktionsleiter der „möbelfertigung“, moderierte die gesamte Veranstaltung souverän und mit viel Charme.

Interessierte Teilnehmer aus den verschiedensten Bereichen der Möbel- und Möbelzulieferindustrie.

Natürlich gab es ausreichend Zeit zum Austausch.

In drei Gruppen wurden die Kongressteilnehmer durch die verschiedenen Abteilungen des IHD geführt.

Unerlässlich für einen erfolgreichen Kongress ist das Networkingdinner in entspannter Atmosphäre.

„Internationale Möbeltage“ Dresden 2019

Professioneller Branchentreff

Mit rund 90 Teilnehmern fand vergangene Woche der Kongress „Internationale Möbeltage“ (IMT) in Dresden zum bereits 12. Mal statt – allerdings zum ersten Mal unter der Regie der „möbelfertigung“. Gemeinsam mit dem etablierten Beirat der Veranstaltung und der Unterstützung der Partner Berufsakademie Sachsen und dem IHD ist es gelungen, ein attraktives Programm zu dem Leitthema „Moderne Technologien für die Möbelindustrie“ auf die Beine zu stellen, das die Themenblöcke „Werkstoffe“, „Technologie & Fertigungsorganisation“, „Oberfläche & Design“ und „Mess- und Prüftechnik“ umfasste.

Ein sehr guter Auftakt der Veranstaltung war der erste Tag mit insgesamt drei Vorträgen, die direkt am IHD in dem attraktiven Neubau im Hof stattfanden. Viele Teilnehmer zeigten sich nicht nur von der Atmosphäre dort überrascht, sondern interessierten sich auch augenscheinlich für die zahlreichen Möglichkeiten die sich für die Industrie durch die tägliche Arbeit des IHD ergeben. Von daher war der geführte Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen der Institution im Anschluss an die Vorträge eine echte Bereicherung.

Einen harmonischen und äußerst geselligen Abschluss fand der erste Kongresstag mit dem Networking Dinner in den „Wenzel Prager Bierstuben“ in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort „Dreikönigskirche“ des zweiten Kongresstages sowie vieler Hotels.

Flankiert wurden die Präsentationen am IHD von einer Posterausstellung, die den Status Quo vieler Forschungsprojekte widerspiegelte. Unterstützt wurde der gesamte Kongress durch die Sponsoren „Ligna“, Leuco, Kleiberit, Kesseböhmer, Blum, AOM Systems, 2020 Technologies, Hettich und die „ZOW“.

Diese Seite teilen