Anlässlich der Küchen-Herbstmesse setzt die MHK jetzt erstmals das neue Corporate Design der Marke auf Gut Böckel in Szene. „Wir sind stolz darauf, bereits die bekannteste Handelsmarke zu sein, wenn sich Kund:innen an den Küchenfachhandel wenden und genau das motiviert uns, noch besser zu werden“, so Frank Schütz, Geschäftsführer MHK Marketing Handel Kooperation GmbH, zum Marken-Relaunch von Musterhaus Küchen.
Neben einer neuen, zeitgemäßen Optik wurde auch der Markenkern geschärft. „Wir haben die Marke von innen heraus aufgeladen und bieten den Unternehmer:innen der Musterhaus Küchen Studios jetzt noch mehr innovative Produkte und Dienstleistungen, die den hohen Qualitätsanspruch der Marke widerspiegeln. Dafür haben wir das gesamte Marketingpaket geschärft und auf das Ziel ausgerichtet, den inhabergeführten Fachgeschäften an ihren Standorten maximale Sichtbarkeit und damit Frequenz zu sichern, denn das ist heute entscheidend für eine erfolgreiche Positionierung im Markt und Wettbewerb“, so Schütz weiter. Auch der Web-Auftritt und die Social Media-Kanäle der Marke wurden bereits auf den neuen Auftritt umgestellt.
Albert Zellner begleitet die Musterhaus Küchen-Partner bei ihrem Onboarding. Der Branchenkenner, der bereits seit 2019 den Vertrieb und Einkauf von Nobel Collection verantwortet, hat jüngst die neu geschaffene Position als Vertriebsleiter Musterhaus Küchen übernommen und widmet sich jetzt intensiv der Umsetzung des Relaunches.
„Der neue Musterhaus Küchen-Auftritt zählt zu unseren Highlights auf der diesjährigen Herbstmesse. Denn wir sind überzeugt, dass es gerade jetzt darum geht, nicht abzuwarten, was die Zukunft bringt, sondern aktiv zu sein, Entscheidungen zu treffen und zu handeln. Musterhaus Küchen als starke Markenpersönlichkeit verbindet sich hier mit der ausgeprägten Persönlichkeit unabhängiger und individueller Unternehmer:innen – gemeinsam können wir Impulse im Markt setzen, indem wir Kundinnen und Kunden eine Orientierung geben und der aktuellen Kaufzurückhaltung mit Power entgegenwirken“, betont CEO Volker Klodwig kurz vor Messestart.