Das Resümee der M.O.W.-Verantwortlichen fällt schon nach dem Messe-Dienstag positiv aus. Heute berichteten Bernd Schäfermeier, Andreas Reibchen, Maximilian Richter, Kaja Möller und als Gastredner VDM-Geschäftsführer Jan Kurth über den bisherige Verlauf der Möbel-Ordermesse. Dabei war dem Messe-Team die Erleichterung nach den vergangenen Wochen deutlich anzumerken, denn noch bis kurz vor dem Messestart gab es immer wieder Planungsunsicherheiten aufgrund der Corona-Lage und den entsprechenden Verordnungen, die in die Praxis überführt werden mussten. Aber auch der Stolz der Messe Ostwestfalen war heute zu spüren, denn "wir sind wohl die einzige Messe in den vergangenen 18 Monaten gewesen, die zwei Mal stattegefunden hat", sagte Geschäftsführer Andreas Reibchen.
Mitgeschäftsführer Bernd Schäfermeier richtete dann den Blick auf das Business und freut sich über 400 Aussteller in allen Sortimentsbereichen und in allen Vertriebsschienen am Standort M.O.W. Darüber hinaus sei es gelungen, selbst im Corona-Jahr spannende Neuaussteller zu gewinnen, die in diesem Jahr wohl bessere Karten denn je haben, denn angesichts der aktuellen Herausforderungen wie Rohstoffbeschaffung, Kapazitätsengpässen und Fachkräftemangel, werden die Karten neu gemischt. "Wir finden eine Marktsituation vor, in der der Handel auf verlässliche Lieferungen angewiesen ist", sagte Jan Kurth. Bernd Schäfermeier beschrieb die Messe dementsprechend als "dynamisch". Die Atmosphäre sei "entspannt", dennoch würden teilweise auch "kritische Gespräche" geführt werden. Aber: "Wenn es Handel und Industrie jetzt richtig anstellen, können sie den positiven Schwung der Branche als Erfolg fürs eigene Geschäft verbuchen: Den Menschen ist bewusst geworden, wie wichtig Wohnen und Einrichten für das eigene Wohlbefinden ist. Viele Wohnungen wurden und werden
umgestaltet. Gerade bei wenig Quadratmetern will jede Funktion ihren Platz haben. Nachfrage ist da!"
M.O.W. in Zahlen & Fakten: Nahezu die gesamte Fläche der 85.000 qm Ausstellung im Messezentrum Bad Salzuflen ist belegt. Alle 17 Hallen sind geöffnet. Die M.O.W. 2021 zählt genau 405 Aussteller aus 30 Nationen. Circa die Hälfte der Aussteller kommt aus Deutschland, gut die andere Hälfte kommt aus dem Ausland (Vergleich 2020: 159 Unternehmen aus Deutschland, 170 Unternehmen aus dem Ausland). Folgende Länder sind in diesem Jahr am stärksten vertreten: Polen, Niederlande, Dänemark, Italien und die Türkei. Wegen der anhaltenden Pandemie ist Europa in diesem Jahr zahlreicher präsent, Asien vergleichsweise wenig.