Auf der Mood ehrte Anke Vollenbröker, Trevira-Marketingleiterin (r.), Inge de Bruyne von Bruvatex (l.) mit dem T"revira CS"-Award.

Trevira

Positive Geschäftsentwicklung

"Wir sind zufrieden, dass das Closing erfolgreich abgeschlossen wurde", mit diesen Worten zeigte sich Trevira-Marketingleiterin Anke Vollenbröker auf der Mood in Brüssel erfreut über die vollzogene Übernahme des Unternehmens durch Indorama Ventures PCL und Sinterama S.p.a. "Unsere neuen Eigentümer kommen aus der Branche, kennen das Polyestergeschäft und das Marktumfeld, in dem wir uns bewegen." Der Polyesterfaserhersteller stehe nun auf einer finanziell soliden Basis. Darüber hinaus biete die Übernahme Synergieeffekte zur Weiterentwicklung des Geschäfts.

Aktuell würden konzeptionelle Gespräche über die zukünftige Ausrichtung des Faser- und Filamentgeschäfts geführt. "Grundsätzlich ist festzuhalten, dass Trevira auch nach dem Eigentümerwechsel im Wesentlichen ein eigenständiges Unternehmen bleibt. Wir werden auch in Zukunft die gewohnte komplette Palette an Polyesterprodukten anbieten, Spinnfasern und Filamente vom POY bis zu texturierten Garnen und Kettbäumen, rohweiß und gefärbt", führte Anke Vollenbröker fort.

Das Geschäft verlaufe unterdessen bislang leicht über Plan. Erfreulich entwickle sich das Einsatzgebiet innen liegender Sonnenschutz, in dem viele neue Kollektionen auf den Markt gekommen sein.

Auf der Mood in Brüssel hatte Trevira gemeinsam mit dem Veranstalter der Messe den "Contract Square" präsentiert, auf dem u.a. auch neue Trevira CS-Produkte vorgestellt wurden. Rund ein Viertel der 252 Mood-Aussteller hatten zudem Trevira CS-Kollektionen im Angebot. Traditionell zeichnete das Unternehmen während der Messe auch wieder einen davon mit dem "Trevira CS"-Award aus. Preisträger in diesem Jahr war Bruvatex.

Diese Seite teilen