Auf 13 Prozent mehr Zugriffe im September gegenüber dem Vorjahresmonat weist das Portal Küchenfinder (www.kuechenfinder.com) hin. Dies könnte dafür sprechen, dass gerade jetzt wieder mehr Interessenten auf der Suche nach einer Einrichtung sind. Für das Unternehmen aber auch eine Bestätigung in eigener Sache. Denn schon jetzt sieht sich der österreichische Anbieter als eine der führenden Online-Plattformen für Küchen in Europa.
„Unsere starke Entwicklung in den letzten Monaten macht deutlich, dass wir in der Lage sind, auch in dem aktuell herausfordernden Marktumfeld auf Wachstumskurs zu bleiben und dabei starke Zugewinne bei den Nutzern zu erzielen. Das zweistellige Wachstum zeigt, dass unsere Wachstumstreiber intakt sind“, erklärt dazu Thomas Gabriel, Gründer und Geschäftsführer von Küchenfinder.
2022 investierte Küchenfinder deutlich in den Ausbau der Küchenstudio-Suche, neue digitale Services und die Verbesserung des Nutzererlebnisses. Das Unternehmen mit Sitz in Dornbirn ist außer in Österreich auch in Deutschland und in der Schweiz aktiv und nennt 500.000 Interessenten monatlich, die mit Küchenfinder zu den verschiedensten Themen rund um die Küche ihre Kaufentscheidungen anbahnen. Auf die letzten zwölf Monate betrachtet beliefen sich die Besuche auf 6 Millionen, so heißt es.