Die „möbel kultur“ hat bei Alliance-Einkaufschef Dirk Stoppelenburg und Schienenmanager Bernd Mentken nachgefragt, was derzeit im Bereich Polstermöbel besonders gut läuft.

Alliance

Polstermöbel im Aufwind

Nicht nur Küchen fragen die Verbraucher derzeit besonders stark nach. Auch Polstermöbel stehen bei den Endkunden hoch im Kurz. Die „möbel kultur“ hat bei Alliance-Einkaufschef Dirk Stoppelenburg und Schienenmanager Bernd Mentken nachgefragt, was derzeit besonders gut läuft.

„Speziell im ­Mittelstand werden jetzt beratungsintensive Planungssysteme mit Funktionen stark nachgefragt. Hier können die Fachhändler ihre Beratungsstärke voll ausspielen. Die Relaxsessel ersetzen vielfach die normalen Sessel – falls keine TV-Funktion in der Garnitur verbaut ist. Der Umsatz liegt hier bereits wieder auf Vorjahresniveau und zum Herbst erwarten wir erfahrungsgemäß einen weiteren Umsatzschub“, sagt Bernd Mentken.

Wie wichtig ist derzeit das Thema Lieferzeiten? „Vor allem die Hersteller mit geringen Lieferzeiten konnten während der Corona-Phase überproportional punkten. Viele Unternehmen haben ihre Betriebsferien der Situation angepasst, um die Lieferzeiten in einem erträglichen Maß zu halten. Im Schnitt liegen diese bei bis zu zehn Wochen. Die Bereiche Mitnahme/SB profitieren besonders von der schnellen Verfügbarkeit – die starken Bestelleingänge für Lagerware sorgen jedoch auch hier für Lieferzeiten-Verlängerungen und Engpässe. Mitunter ist der Bestellschluss vor Weihnachten bereits in Sicht“, weiß Dirk Stoppelenburg.

Und was erwarten die Verbandsprofis zu den Herbstmessen? „Einige Lieferanten haben die Corona-Zeit für Neuentwicklungen genutzt – andere haben sich hingegen auf die Sortimentspflege konzentriert“, so Bernd Mentken. „Gerade bei den namhaften Lieferanten gehen wir jedoch davon aus, zahlreiche Neuerungen in Form, Funktionalität und Farbe zu sehen.“

Neugierig geworden? Lesen Sie das gesamte Interview in der September-Ausgabe der „möbel kultur“.

Diese Seite teilen