Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (3.v.l.) hatte für Team 7-CEO Dr. Georg Emprechtinger (2.v.l.) und für Team 7-COO Hermann Pretzl (4.v.l.) Tannen für den Team 7-Wald dabei. Begleitet wurde Achleitner von Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Josef Heißbauer (l.), dem Landtagsabgeordneten Bgm. Mag. Günther Lengauer (2.v.r.) und Rieds Bürgermeister Bernhard Zwielehner (r.). Foto: Team 7

Team 7

Politik-Prominenz informiert sich über Leuchtturmprojekt

Bei Team 7 ist die Natur zu Hause – auch in der „Team 7 Welt“, die Ende Juni/Anfang Juli bezogen und im August offiziell eröffnet werden soll. Schon gestern schaute Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner sich in Ried den Baufortschritt für die neue viergeschossige Unternehmenszentrale und die „Grüne Fabrik“ an, die Leuchtturmprojekte für Nachhaltigkeit sind. Der Politiker, der bereits am 6. Juli 2021 beim Spatenstich vor Ort war, lobte das große Umweltengagement des Herstellers und überreichte als Zeichen der Wertschätzung zwei Tannen für den Team 7 eigenen, 77 Hektar großen Wald, der nachhaltig als gesunder Mischwald bewirtschaftet wird. Von hier stammen 1.000 Festmeter von den insgesamt 5.500 Festmetern Rundholz, die für die „Team 7 Welt“ verwendet wurden.

„Unser Ziel ist es, die ökologischste und effizienteste Massivholzfertigung der Welt zu entwickeln: die ‚Grüne Fabrik’ von Team 7!“ Ein klares Statement von Dr. Georg Emprechtinger, CEO geschäftsführender Eigentümer, und Hermann Pretzl, COO Geschäftsführer, an dem sich die Zukunft von Team 7 konsequent ausrichtet. Seit vielen Jahren ist die Marke, die zu den Weltmarktführern für maßgefertigte Naturholzmöbel im Premium-Bereich nach ökologischen Prinzipien gehört, mit seinem grünen Weg konsequent auf Wachstumskurs. „Nachhaltigkeit ist der neue Luxus, der einen Gewinn an Lebensqualität bedeutet“, betonte Emprechtinger.

So konnte Team 7 trotz schwieriger Rahmenbedingungen und einem instabilen konjunkturellen Umfeld im Jahr 2022 einen Umsatz von 118 Mio. Euro und damit einen Zugewinn von 10,3 Prozent erwirtschaften. „Das Frühjahr 2023 war in Folge der Energiekrise, Inflation und gebremster Konsumlaune zwar leicht rückläufig, dennoch hoffen wir, das Rekordvorjahr wieder zu erreichen“, bilanziert Emprechtinger. Mit insgesamt 745 Mitarbeitern und Möbelexporten in über 35 Länder gehört das Unternehmen zu den starken Wirtschaftsfaktoren Oberösterreichs – und zu einem der wichtigsten Arbeitgeber der Region.

Bis Mitte 2024 beträgt das Investitionsvolumen rund 50 Mio. Euro für die neue „Team 7 Welt“ sowie den Ausbau der grünen Fabrik. Allein 31 Mio. Euro wurden in den Neubau der Unternehmenszentrale investiert. Neben 173 hochmodernen Arbeitsplätzen umfasst sie Konferenzräume, Restaurant, Showküche, Bar und Dachterrasse. Zusammen mit dem 1.200 qm großen Team 7-Store entsteht in dem Low-Tech-Gebäude ein Abbild der Markenphilosophie und ein innovatives Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit. Teil des Konzepts, das ohne fossile Primärenergie auskommt, sind beispielsweise auch begrünte Dächer und Innenhöfe, Bäume als Filter zur Straße und Wasser im Hof zur Verbesserung des Mikroklimas.

Diese Seite teilen