Mit Planungsstudios in Pankow und Potsdam wird Ikea im Spätsommer gleich zwei neue Touchpoints eröffnen. Damit folgt Ikea seiner neuen Expansionsstrategie, den Fokus künftig auf Metropolregionen und Innenstädte zu legen. „Wir sehen, dass sich Kundenverhalten und -bedürfnisse gewandelt haben. Immer mehr Menschen ziehen in die Städte, immer weniger Menschen besitzen ein Auto. Mit neuen Touchpoints in Citylage rücken wir näher an unsere Kunden und treffen sie dort, wo sie sich bewegen. In Pankow und Potsdam eröffnen wir Konzepte, die sich perfekt in den innerstädtischen Raum einfügen und zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind“, erläutert Dennis Balslev, Geschäftsführer von Ikea Deutschland. Berlin ist eine von rund 40 Metropolen weltweit, in denen neue Ikea Konzepte entstehen.
In den Ikea Planungsstudios werden die Kunden auf einer Fläche von 500 bis 1.000 qm beraten und bei komplexen Planungen, wie Küchen oder Kleiderschränken, unterstützt. Der Planungs- und Beratungsservice wird überwiegend mit Terminvergaben arbeiten, aber auch für spontane Beratungs- und Planungswünsche werden Plätze zur Verfügung stehen.
Über Planungstools können Mitarbeiter Bestellungen konfigurieren und umsetzen. Im Gegensatz zu dem bekannten Format wird aber nicht das gesamte Sortiment gezeigt, sondern ausgewählte Teile des Kernsortiments in Kombination mit sinnvollen Ergänzungen. Außerdem neu: Der Kunde nimmt seine Ware nicht mehr direkt mit nach Hause, sondern kann sie bequem per Lieferung bestellen oder in einem der vier Einrichtungshäuser in Berlin abholen. Insgesamt werden in den zwei Planungsstudios rund 40 neue Mitarbeiter angestellt.
„Mit dem Einrichtungshaus in Altona haben wir schon sehr positive Erfahrungen in der City und abseits der grünen Wiese gesammelt. Die beiden Planungsstudios in Pankow und Potsdam sind aber doch etwas völlig anderes und Neues – und damit besonders spannend. Es ist das erste Mal, dass wir ein solches Format in Deutschland eröffnen“, so Dennis Balslev.
Potenzial für weitere Touchpoints in Berlin
„In Berlin sehen wir Potenzial für drei bis fünf weitere Planungsstudios und auch einen XS-Store. Für die geplanten Formate sind wir aktuell noch auf Standortsuche“, ergänzt Balslev. Bei dem XS-Store handelt es sich um ein kleines Einrichtungshaus in zentraler Lage mit rund 8.000 bis 10.000 qm Verkaufsfläche, das nahezu das gesamte Sortiments zeigt, aber nicht über Warenlager und SB-Halle verfügen wird.