Möbelmeilen-Geschäftsführer Michael Laukötter zieht ein positives Fazit der abgelaufenen Messe.

Möbelmeile

Persönlicher Austausch statt großer Messehallen

Alles bleibt anders. Auch in diesem Jahr ist die Pandemie ein großes Problem für Veranstalter: Diverse Branchen- und Fachmessen wurden bereits abgesagt oder verschoben. Für die Hausmesse der Möbelmeile galt dies glücklicherweise nicht, sie fand – wie bereits im letzten Jahr – mit einem strengen Sicherheitskonzept statt. „Dafür sind wir sehr dankbar, denn nichts kann den echten Kontakt zu echten Menschen ersetzen“, sagt Michael Laukötter, Geschäftsführer der Möbelmeile.

Unter dem Motto „Ein gutes Stück Zuhause“ präsentierten führende Möbelhersteller aus der Region in insgesamt acht Showrooms spannende Neuigkeiten aus den Bereichen Wohnen, Polstermöbel, Schlafen, Speisen, Garderoben, Büro, Bad und Kinderzimmer. „Es ist das persönliche Element, das die Möbelmeile ausmacht, so Laukötter, „statt großer Messehallen in denen Hektik herrscht, setzen wir auf den direkten Austausch von Einkäufern und Partnern, von Unternehmer zu Unternehmer –einfach von Mensch zu Mensch.“

Und das mit Erfolg: Rund 1.300 Fachbesucher von 600 Unternehmen aus dem In- und Ausland besuchten die 26. Möbelmeile, die vom 19. bis 23. September stattfand, um sich einen Eindruck von den Trends der Zukunft zu machen. Damit knüpfte man erfolgreich an die Besucherzahlen vor der Corona-Pandemie an.

Welche Ideen die Teilnehmer der Möbelmeile in der Pandemie entwickelt haben, zeigten diese eindrucksvoll: Bei Sudbrock fand man mit dem Modell „Pult“ einen wandelbaren Arbeitstisch aus massivem Eichenholz, der flexibles Sitzen und Stehen ermöglicht. Loddenkemper und Musterring präsentierten jeweils clevere Ideen für einen kompakten Wohnraum, bei dem das Home-Office integriert – jedoch auch ruck-zuck wieder unsichtbar gemacht werden kann. Auch beim Thema Speisen ist heute Flexibilität gefragt, im Showroom von Venjakob ließ sich ein ausziehbarer Esstisch bewundern, der – dank einer unsichtbaren Walze und patentierten Leisten – so leichtgängig ist, dass er mit nur zwei Fingern ausgeklappt werden kann.

Dass wir auch bei unseren Kleinsten nicht auf gute Qualität verzichten müssen, zeigte die neue Babymöbel-Kollektion von Gallery M, branded by Musterring: „Yosh“ und „Till“ bieten stilvolle Geborgenheit mit vielen praktischen Details und sind mit dem Qualitätsversprechen von Musterring ausgestattet.

Da Reisen nach wie vor nicht ganz ungezwungen funktioniert, haben einige der Hersteller sich des Themas „Urlaub zu Hause gewidmet. Die 3C-Gruppe machte es mit ihren neuen Beach House-Modellen der Marke Candy vor. Bei diesem Konzept ist maritimes Feeling garantiert. Neu hinzugekommen ist hier unter anderem der Trendbezug „Cord“. Bei der Schwestermarke Carina Polstermöbel standen Komfort, Behaglichkeit und Funktionalität im Mittelpunkt. Ein Highlight war die neue Serie an Akku betriebenen Funktionssesseln, die sich einfach bedienen lassen. Für ein besonderes Überraschungsmoment sorgte die aufwendige Inszenierung von Femira: Hier fanden sich die Besucher plötzlich mitten im Dschungel oder am Strand mit einem zum Himmelbett dekorierten Boxspringbett wieder.

Natürlichkeit und Nachhaltigkeit gehörten darüber hinaus zu den Trends. Bei Thielemeyer setzt man traditionell auf Massivholz, das immer wieder neu und kreativ bearbeitet wird. Zu den Neuheiten zählten Schlafzimmerfronten mit gehackter Wildeiche und hochwertige Tische mit Epoxidharzdetail. Mobitec begeisterte mit Tisch „Dolmen“ in Fischgrät-Optik – der wegen seiner organischen Form wunderbar kommunikativ wirkt und dessen kreative Beinform frei wählbare Sitzpositionen ermöglicht. Ähnlich naturbezogen ging es bei WK Wohnen zu, hochwertige Lack- und Holzausführungen wurden mit ausdrucksstarken Stein- oder Keramikapplikationen kombiniert.

Auch bei den Farbtrends dominierte Natürlichkeit. Bei den Rietberger Möbelwerken setzt man beispielsweise auf erdige Nuancen wie „Cognac“ oder „Macchiato“, die wunderbar mit „Curry-Tönen“ harmonieren. Bei der neuen Velourskollektion von Rohleder sind diese Farbwelten ebenfalls zu finden.

„In diesem Jahr haben wir wieder eine enorme Vielfalt auf der Möbelmeile gesehen“ lautet das abschließende Fazit von Michael Laukötter. „Eines, was jedoch all unsere Verbundsmitglieder vereint, ist die Qualität der Produkte. Und Qualität bedeutet gleichzeitig Nachhaltigkeit – ein wichtiger Aspekt, der auch von Kundenseite immer öfter gefragt ist.“

Diese Seite teilen