Seit gestern läuft die erste komplett digitale EK LIVE der EK/Servicegroup. Das Feedback darauf sei sehr positiv, sagte Daniel Kullmann, Leiter Corporate Marketing and Communication, während einer virtuellen Pressekonferenz. Der Verband rechnet damit, dass etwa 1.000 Mitglieder die Messe, die für die Order offiziell bis morgen und inoffiziell noch bis Sonntag zur Verfügung steht, nutzen werden. Zur Generierung dringend benötigter Erträge im Fachhandel stellen die Bielefelder dort gemeinsam mit über 200 Lieferanten ein breites Leistungsportfolio vor. Für die Häuser mit textilen Sortimenten finden parallel die EK Fashion Ordertage mit den Kollektionen für die Herbst/Wintersaison 2021 statt.
In allen Geschäftsfeldern freuen sich die etablierten Top-Marken und Erstaussteller darauf, ihre Sortimente zu attraktiven Messekonditionen vorzustellen. Zum Ordern bereit stehen ausgewählte ZR-Artikel und das gesamte EK Lagerprogramm. Außerdem informiert das EK Messeteam online u. a. über die neusten Entwicklungsstufen der Shopkonzepte electroplus/ küchenplus, HappyBaby und licht+concept, über Aktivitäten der „Starker Fachhandel“-Kampagne oder über die EK Initiativen in Sachen Nachhaltigkeit im Fashion-Bereich. Darüber hinaus bietet EK/Servicegroup auch die Möglichkeit, sich über das Tool "wonder.me" per Avatar auf der virtuellen Messe zu begegnen und auszutauschen. Aber auch wer mit der Technik noch Berührungsängste hat, kommt per Chatfunktion, per E-mail oder Telefon immer noch weiter.
Auf großes Interesse der Messebesucher sollte auch das breite Spektrum digitaler Leistungen, wie etwa der Mehrbranchen-Marktplatz www.compravo.de, stoßen: Die Online-Offensive der Bielefelder, die schon 2020 dazu beigetragen hat, dass viele Handelspartner zu Omnichannel-Händlern geworden sind, wird nahtlos fortgesetzt, die digitale Transformation bleibt ein Fokusthema der Verbundgruppe.