Aus Argentinien, Kolumbien, Norwegen, Uruguay und den USA kommen die fünf Preisträger des IHA Global Innovation Award (GIA) 2023 für herausragende Leistungen im Einzelhandel, der in Chicago vergeben wurde. Die globale Jury aus drei Experten für Einzelhandel/Visual Merchandising und sieben Vertretern von Haushaltswaren-Fachzeitschriften aus der ganzen Welt wählte die Preisträger aus den Gewinnern aus, die zuvor in ihren jeweiligen Ländern von den nationalen GIA-Sponsoren ausgewählt wurden.
27 nationale GIA-Gewinner aus 26 Ländern wurden in diesem Jahr ausgewählt, deutscher Landessieger ist Pecht Shoppingwelt aus Bad Neustadt an der Saale, ursprünglich als Sattlerei, Polsterei und Tapeziererei gegründet. Auf 520 qm der insgesamt 7300 qm Verkaufsfläche bietet die Wohnwelt Produkte für Küche und Tisch, Geschenkartikel und mehr an, einen Mix aus trendigen und nachhaltigen Marken.
Weitere Landessieger in Europa waren u.a. das Wiener Premium-Einzelunternehmen Cuisinarium (Österreich), der familiengeführte Concept Store Honopo (Belgien), der 4.000 qm große One-Stop-Shop Kjeps Bolighus (Dänemark), Toc, ein Netz von 20 innerstädtischen Geschäften (Frankreich), das Haushaltswarengeschäft Jono’s House & Home (Irland), das Einrichtungs- und Lifestyle-Geschäft Arte & Forma (Italien), Vanderveen’s Department Store (Niederlande), Skandinaviens führendes Kaufhaus in Design und Lifestyle, Illums Bolighus (Norwegen), El Corte Inglés (Portugal + Spanien), das Fachgeschäft für Ess- und Tischkultur Vanoli (Schweiz) und die 1927 gegründete Kaufhausgruppe Morleys Group (Großbritannien).
Für herausragende Leistungen im Produktdesign wurden in 14 Kategorien Anbieter von Haushaltswaren, von etablierten Marken bis hin zu Erstausstellern, mit einem Award ausgezeichnet.
Das GIA-Programm war im Jahr 2000 ins Leben gerufen worden, um Innovationen und herausragende Leistungen im Einzelhandel für Heim- und Haushaltswaren weltweit zu fördern. Seit der Einführung gab es mehr als 500 Preisträger aus über 50 Ländern auf sechs Kontinenten.