Jörg Lindemann, Geschäftsführer von Hailo (r.), überzeugte sich im Juni in Burbach davon, wie sich die über 11.000 im März gepflanzten Bäume entwickeln, deren Anpflanzung Hailo über eine Baumpatenschaft ermöglichte. Begleitet wurde er von Förster Elmar Wulf, Josef Mitterfellner, Vorsteher der Waldgenossenschaft Burbach, Jörg Ludwig Jordan, Geschäftsführender Gesellschafter, Jordan Kassel, und Hailo-Vertriebsleiter Wolfgang Kretz (v.l.).

Hailo

Pate für über 11.000 Bäume in Burbach

Ortstermin in Burbach nahe dem Unternehmenssitz von Hailo in Haiger: Hier überzeugte sich Geschäftsführer Jörg Lindemann im Juni persönlich davon, wie sich über 11.000 im März gepflanzte Bäume entwickeln. Im Rahmen einer Baumpatenschaft hatte das Traditionsunternehmen die Anpflanzung ermöglicht. Nötig ist die Wiederaufforstung, denn Trockenheit, heftige Stürme und nicht zuletzt der Borkenkäfer, der sogar Rodungen notwendig machte, haben den mitteldeutschen Waldbeständen stark zugesetzt.

Damit der Wald seine klimaschützende Rolle auch in Zukunft erfüllen kann, hat Hailo über die W.& L.Jordan Stiftung und deren Aktion „Baumpate“ die Mittel für über 11.000 junge Bäume gespendet. „Im März haben wir auf einer Fläche von etwa 1,5 Hektar über 11.000 Bäume gepflanzt – etwa 9.500 Rotbuchen, 1.000 Bergahornbäume und 750 Vogelkirschen“, erläutert Elmar Wulf, Förster der Waldgenossenschaft Burbach, der die Aufforstung betreut. „Nachhaltigkeit ist uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir uns aktiv für das Thema einsetzen und die Aufmerksamkeit dafür weiter verstärken möchten. Wir verstehen Nachhaltigkeit als langfristigen Unternehmenswert und als Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt“, so Jörg Lindemann, der auch von Jörg Ludwig Jordan, dem geschäftsführenden Gesellschafter bei Jordan, begleitet wurde.

Die Aktion „Baumpate“ der W.& L.Jordan Stiftung bietet für das unternehmerische Engagement von Hailo den idealen Rahmen: „Unser Wald erfüllt vielfältige Funktionen für Mensch und Natur! Er ist Lebensraum für viele Tiere, Pflanzen und Pilze, er reinigt die Luft und unser Trinkwasser. Er liefert den natürlichen Rohstoff Holz, spendet Sauerstoff und speichert CO2“, erklärt Jörg Ludwig Jordan. „Es ist erfreulich, dass immer mehr Unternehmen und Privatpersonen das Aufforsten der Wälder unterstützen.

 

 

Diese Seite teilen