Mit mehr als 150 Vertriebspartnern und einem vermittelten Umsatz von 113 Mio. Euro (+ 37% gegenüber 2009) übertrifft die Neckermann.de GmbH ihre für das Jahr 2010 gesteckten Ziele mit dem Vertriebspartner-Modell.
"Diese Zahlen zeigen, dass unser Vertriebspartner-Modell für alle eine Win-Win-Win-Situation ist", sagt Ludger Schöllgen, Geschäftsführer Einkauf von Neckermann.de. "Jeder profitiert: Unsere Kunden profitieren von einem noch breiteren Sortiment. Unsere Partner profitieren von unserer hohen Bekanntheit und hohen Reichweite. Und Neckermann.de gewinnt durch ausgewählte Vertriebspartner eine noch höhere Attraktivität."
Im laufenden Jahr wird die Vertriebsplattform durch neue, Partner aus den Bereichen Mode, Living und Technik erweitert. "Unser Ziel ist, das Vertriebspartner-Modell weiter auszubauen. Das macht aus zweierlei Hinsicht Sinn. Zum einen erzielen wir mit dem Modell isoliert gute Umsätze, zum anderen stellen wir aber auch interessante Transfer-Effekte fest, die wir verstärkt nutzen wollen", ergänzt Schöllgen.
Mit seinen rund 4.000 Mitarbeitern ist die Neckermann-Gruppe in neun europäischen Ländern außerhalb Deutschlands aktiv und hält hier jeweils Top 3-Positionen. Zu den Vertriebspartnern zählen beispielsweise Marken wie Hama, S.Oliver, Tom Tailor, Eterna, WMF oder Villeroy & Boch.