Die Nummer zwei der Versandhandelswelt macht weiter Druck: Auf der heutigen Bilanzpressekonferenz der Otto Group in Hamburg freute sich der Vorstandsvorsitzende Hans-Otto Schrader über ein außerordentliches Geschäftsjahr. Der Umsatz des gesamten Otto-Konzerns wuchs um stolze 12,6 Prozent von 10,132 auf 11,404 Mrd. Euro. Dabei legten alle drei Segmente - E-Commerce, Service und Finanzdienstleistungen - zweistellig zu. Auch das operative Ergebnis entwickelte sich positiv. So konnte das EBITDA von 327 auf 667 Mio. Euro verdoppelt werden. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs von 46 Mio. auf 378 Mio. Euro. Zugleich stieg die Zahl der Mitarbeiter um mehr als 1.700 auf 49.721 weltweit.
Der Online-Handel fungierte im vergangenen Jahr einmal mehr als Umsatzmotor für den Konzern. Die übers Internet generierten Umsätze stiegen weltweit um gut 25 Prozent von 3,8 auf 4,8 Mrd. Euro. Damit erzielte die Otto Group mit ihren rund 50 Online-Plattformen rund 50 Prozent der gruppenweiten Einzelhandelserlöse. In Deutschland legten die E-Commerce-Umsätze sogar um 27,2 Prozent auf 3,1 Mrd. Euro zu. "Angesichts eines Marktwachstums von 18 Prozent konnten wir unseren Marktanteil im boomenden E-Commerce weiter ausbauen", sagte Schrader heute.
Der Multichannel-Einzelhandel insgesamt übersprang erstmals die 10-Milliarden-Euro-Marke. Das Plus betrug 12,1 Prozent. Dabei nahmen mehrere Unternehmen der Otto Group im vergangenen Geschäftsjahr markante Hürden. Der Otto Versand steigerte die Erlöse um 13,4 Prozent auf 2,114 Mrd. Euro. Bonprix überwand die Milliarden-Marke und wuchs um 16,9 Prozent auf 1,136 Mrd. Euro. Auch die Schwab-Gruppe sprang in den zehnstelligen Bereich dank eines Wachstums von knapp 11 Prozent auf 1,093 Mrd. Euro - dazu trugen maßgeblich die Witt-Gruppe und MyToys.de bei, die in der Schwab-Gruppe konsolidiert werden. Ein enormes Wachstum von rund 22,3 Prozent legte die Baur-Gruppe hin: Sie steigerte die Erlöse von 468 auf 573 Mio. Euro. Auch die Heine-Gruppe entwickelte sich mit einem Wachstum von 5,3 Prozent auf 666 Mio. Euro positiv.
Für das Geschäftsjahr 2011/12 setzt die Otto Group auf ein robustes Wachstum und geht von einem Anstieg des Umsatzes und des Ertrags im einstelligen Prozentbereich aus.