Viel bewegt zur Ordermesse: Das Alliance-Team rund um das Geschäftsführungstrio mit Daniel Borgstedt, Jürgen Feldmann und Marko Steinmeier.

Der Fokus lag dieses Mal auf der Handelsmarke „Casada“. Hier wurden in alle Bereichen inszenierte Kojen präsentiert.

Die Messe war gut besucht, ein Plus von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Bei der Abendveranstaltung im Maritim Bonn bedankte sich die Geschäftsführung bei den Mitarbeitenden des Verbands.

Alliance – mit Bilderstrecke

Ordermesse liefert viel Support für den PoS

Alliance hat am Wochenende seine wichtige – inzwischen 16. – Ordermesse für das konventionelle Sortiment absolviert. Und auch in Rheinbach setzte sich fort, was bereits seit den Herbstmessen zu beobachten ist: die Stimmung und auch die Orderlaune waren gut. Mit über 60 Ausstellern war die Messe wieder auf allen vier Etagen komplett belegt. 160 Gesellschafter hatten sich angemeldet, was insgesamt, an beiden Tagen, zu einer Teilnehmerzahl führte, die 40 Prozent über dem Vorjahr lag und fast an die Vor-Corona-Zahlen reichte.

Thematisch boten die drei Geschäftsführer Daniel Borgstedt, Jürgen Feldmann und Marko Steinmeier den Gesellschaftern viel in puncto Handelsmarken inklusive 360-Grad-Marketing und Social Media. Der Fokus lag auf „Casada“. In allen Warengruppen wurden jeweils vier bis fünf Kojen, inklusive Fachsortimenten, präsentiert. Um darzustellen, wie die Exklusivmarke im Handel – bei den inzwischen rund 90 Markenlizenznehmern – inszeniert werden kann bzw. sollte, um sowohl stationär als auch online ein einheitliches Bild zeigen zu können. Lookbooks helfen den Händlern dabei, die Flächen entsprechend zu dekorieren. Ein weiteres Highlight war zudem im Erdgeschoss die Premiere für die Präsentation von Fachsortimenten, darunter Produkte von Schöner Wohnen, Essenza, Lalee, Zwilling, Seltmann Weiden oder Berndes. Darüber hinaus wurde das „Planpolster“-Konzept, das Alliance bereits vor 15 Jahren gemeinsam mit der Polipol-Gruppe entwickelt hat, neu und moderner aufgestellt. Unter „Home“-Care präsentierte der Verband zudem eine Fläche mit Sortimenten für die Pflege zuhause, ein stark wachsender Bereich, der zum Start mit Produkten von vier Herstellern – Arco (Sessel), Priess (Wohnmöbel), F.A.N. Frankenstolz (Matratzen) und Stiegelmeyer (Betten) aufwartete, um ein komplettes Appartment ausstatten zu können. Nicht auf der Messe, aber in der Weiterentwicklung und Flächenplanung befindet sich derzeit das Konzept „Loft“, mit dem Alliance eine urbane Zielgruppe ansprechen will. Bis Ende des ersten Quartals 2023 sollen fünf Studios stehen.

Insgesamt zeigte sich das Geschäftsführungs-Trio zufrieden mit der derzeitigen Umsatz-Entwicklung. Und auch für 2023, zumindest für das erste Quartal, seien die Vorzeichen gut. Gute Stimmung herrschte deshalb auch auf der Abendveranstaltung im Maritim Bonn mit rund 600 Teilnehmer:innen.

Diese Seite teilen