Werner Heilos, MHK-Vorstand

Optimistische Vorzeichen

Die „möbel kultur“ hat Experten und Interessenvertreter nach ihren persönlichen Erwartungen für das Jahr 2023 gefragt. Dazu äußert sich Werner Heilos, MHK-Vorstand, wie folgt:

„Wir gehen von einem herausfordernden Jahr aus, schauen insgesamt aber optimistisch nach vorn. Zum einen hat sich in den MHK-Anschluss­häusern die Besucherfrequenz nach einer Nachfragedelle im Sommer auf einem stabilen Niveau eingependelt. Zum anderen hält der Trend zum „Homing“ bzw. „Cocooning“ ungebrochen an, sodass wir von einer soliden Entwicklung der Küche als Mittelpunkt der Wohnung und Ort der Kommunikation ausgehen. Dennoch muss sich der Handel auf einige Herausforderungen einstellen – allen voran die Nachfrage, die aufgrund der hohen, teils weiter steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten sehr anfällig bleibt. Für den Fachhandel sehen wir aber durchaus Potenzial, denn wer in die Fachgeschäfte kommt, kommt mit echten Kaufabsichten und ist bereit, eine größere Summe zu investieren. Aber: An den guten Vorjahresergebnissen werden nur die Unternehmen anknüpfen können, die möglichst jedes Gespräch in einen Abschluss verwandeln, die auf ein enges Controlling setzen, ihre Verkaufspreise wenn notwendig anpassen sowie die entsprechende Marketingbudgets einplanen und möglichst nutzenmaximierend einsetzen. Als starker Partner und Branchenplattform stehen wir auch in diesen herausfordernden Zeiten an der Seite der MHK-Partner. Gemeinsam mit unseren Dienstleistungsgesellschaften und Industriepartnern bieten wir entsprechende Hilfestellungen, sodass sich unsere Gesellschafter dem Bündel an Krisen erfolgreich widersetzen können.“

Diese Seite teilen