Die Deutsche Post DHL Group ist im dritten Quartal 2020 stark gewachsen. Der Konzern konnte seinen Umsatz in einem durch Covid-19 geprägten wirtschaftlichen Umfeld gegenüber dem Vorjahresquartal um 4,4 Prozent auf 16,2 Mrd. Euro steigern. Denn mit seinem breiten Angebot von Logistikdienstleistungen profitierte Deutsche Post DHL Group von weltweit steigenden E-Commerce-Aktivitäten. Insbesondere in den Divisionen Post & Paket Deutschland und DHL eCommerce Solutions stiegen die Sendungsmengen deutlich. Sehr dynamisch entwickelte sich auch das Geschäft mit internationalen zeitgenauen Expresssendungen und zwar in allen Regionen. Die Deutsche Post DHL Group steigerte das operative Ergebnis (EBIT) im dritten Quartal um rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 1,4 Mrd. Euro.
„Wir hatten ein erfolgreiches drittes Quartal und konnten Umsatz, EBIT und Cashflow steigern – dank unserer 550.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und unseres hervorragenden Portfolios an Logistiklösungen im boomenden E-Commerce-Geschäft, von dem sowohl kleine als auch große Kunden weltweit profitieren. Mit unseren globalen Dienstleistungen halten wir die Weltwirtschaft auch in der Krise am Laufen“, sagte Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group.
Der Umsatz der Division Post & Paket Deutschland stieg im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent auf über 3,8 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis verbesserte sich auf 320 Mio. Euro (2019: 304 Mio. Euro) – trotz der Gewährung eines Sonderbonus und einer Einmalzahlung an die Belegschaft in Höhe von insgesamt 93 Mio. Euro. Neben dem starken Paketwachstum wirkten sich die durchgeführten Kosten- und Preismaßnahmen sowohl im Brief- als auch im Paketgeschäft positiv auf das Ergebnis aus.