Nun ist es soweit: Segmüller hat heute seinen mit Spannung erwarteten Onlineshop "Daheim.de" ans Netz gebracht. Die größte Überraschung - er trägt eben nicht nur einen anderen Namen als das traditionelle, stationäre Geschäft (allein als Zusatz heißt es "von Segmüller"), sondern geht auch in den Bereichen Sortiment und Marketing neue Wege.
Bereits im Januar 2012 hatte das Atlas-Mitglied seine "Task Force" E-Commerce gegründet, mit inzwischen neun Mitarbeitern. Denn wenn Segmüller etwas macht, dann richtig. "Unser Anspruch ist, im Internet genauso professinell zu agieren wie stationär", betont Gesamtvertriebsleiter Reinhold Gütebier im Gespräch mit der "möbel kultur". Und was zeichnet "Daheim.de" aus? "Die Domain evoziert schon im Namen Gemütlichkeit, Wohlfühl-Atmosphäre und im gewissen Sinne auch eine deutsche Bodenständigkeit. Genau darauf ist auch die Bildsprache ausgerichtet. Deshalb wurde auch nicht ein einziges Herstellerbild übernommen, sondern alle Artikel als Milieus neu fotografiert, um Themenwelten und Wohlfühlatmosphäre zu transportieren. Die Kernzielgruppe ist weiblich, zwischen 25 und 49 Jahren, und lässt sich erfahrungsgemäß mit einer emotionalen Ansprache besser erreichen", erläutert E-Commerce-Leiter Patrik Holtz.
Zum Start umfasst das Angebot 3.700 Produkte, der Anteil der Fachsortimente liegt bei 50 Prozent. Die Lieferzeit bei maximal fünf Tagen (!). Um das zu gewähreisten sind aktuell alle Artikel vorrätig - im Fiege-Logistikzentrum in Ibbenbühren. Denn Segmüller arbeitet bei "Daheim.de" mit mehreren externen Dienstleistern zusammen, was nicht die Regel ist im Hause Segmüller. "Das ist für das gesamte Unternehmen eine Revolution. Denn es ist seit jeher unsere Philosophie, alles in Eigenregie betreiben zu wollen", so Gütebier. "Es zeichnet aber Unternehmerschaft aus, dass man von ewigen Gesetzen abrückt, wenn es die Situation erfordert."
Im Oktober sollen dann noch die Schlafzimmer sowie Kinder- und Jugendzimmer nachgepflegt werden. Die große Werbemaschinerie wird im September angeschmissen. Später wird auch ein Konfigurator eingebunden werden.
Die Branche wird "Daheim.de" mit Spannung verfolgen. Denn hier hat einer der großen Filialisten erstmals einen wirklich eigenständigen Onlineshop ans Netz gebracht. Banchenkenner gehen davon aus, dass Höffner als nächstes nachziehen wird.
Mehr zu Segmüllers Expansionsstrategie, sowohl stationär, als auch online lesen Sie im großen Interview in der kommenden August-Ausgabe der "möbel kultur".