Für sein Umweltengagement wurde Nolte Möbel jetzt von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) als „Klimaneutraler Möbelhersteller“ ausgezeichnet. Als neuer Teilnehmer im DGM-Klimapakt ist der Schlafzimmerhersteller aus Germersheim direkt auf die höchste Stufe der Klimaschutzinitiative der deutschen Möbelindustrie gesprungen. Ziel des Klimapakts ist die Bilanzierung, Reduzierung und Neutralisierung von CO2-Emissionen. „Wir sind ein wichtiger Industriezweig in Deutschland und möchten als solcher ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Wir freuen uns, dass Nolte Möbel uns tatkräftig dabei unterstützt“, sagt DGM-Geschäftsführer Jochen Winning.
Die DGM hatte den „Klimapakt für die Möbelindustrie“ 2016 gegründet, um damit aktiv am anvisierten 1,5-Grad-Ziel der Vereinten Nationen mitzuwirken. Das Fundament des DGM-Klimapakts bildet die CO2-Bilanz der teilnehmenden Unternehmen, der sogenannte Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck). In einem dreistufigen Verfahren wird diese Bilanz erstens in Zusammenarbeit mit einer Klimaschutzberatung erstellt. Zweitens werden die CO2-Emissionen so weit wie möglich reduziert, und drittens im Idealfall schließlich vollständig abgelöst – so wie es Nolte Möbel nun vorgemacht hat. „Die Kompensation von CO2-Emissionen erfolgt durch den Erwerb sogenannter Klimaschutzzertifikate von hochwertigen Projektbetreibern auf der ganzen Welt“, erklärt Winning. Nolte Möbel hat zur Ablösung seiner Emissionen in ein Waldaufforstungsprojekt in Uruguay investiert.
„Die am DGM-Klimapakt teilnehmenden Unternehmen profitieren aber nicht nur von einer gesünderen Umwelt und etwaig aufgedeckten Einsparpotenzialen“, macht Winning deutlich. „Denn außerdem dürfen sie ihre Produkte mit dem aussagekräftigen DGM-Klimalabel kennzeichnen.“
Damit kann Nolte Möbel die verbraucher ab sofort über das RAL Gütezeichen „Goldenes M“, und das Emissionslabel hinaus, auch mit dem Label „Klimaneutraler Möbelhersteller“ von sich und seinen nachhaltigen Schlafzimmermöbeln „Made in Germany“ überzeugen.