Unter dem Namen IDF34 – als Referenz zur Löhner Adresse In den Fichten 34 – hatte Kai Schäffer zur Herbstmesse 2021 mit seiner 2.500 qm-Halle Premiere gefeiert. Zu den ersten Ausstellern des ganzjährig geöffneten Zentrums zählten „Schubkasteneinrichter“ Cap (ohnehin gleich nebenan zu Hause), Bauteam (mit der Edelmanufaktur BT45), der Schweizer Kochfeldhersteller Concept Swiss, Edesa Kücheneinbaugeräte und Gutmann (beide mit dem spanischen Gerätekonzern Cata verbandelt), Dry Ager (Reifeschränke), Irinox (Schnellkühler und Schockfroster), KFF (Designstühle), der Betonmöbelhersteller Saverio sowie die Start-ups Lareh und Sked (u.a. Outdoor-Küchen).
Bereits für 2022 angekündigt war Neolith (The Size). Der Einzug des spanischen Plattenherstellers (Porzellankeramik) wird sich wohl bis April verzögern. Ebenfalls neu kommt TechniStone dazu: Spezialist für Quarzkomposit, seit rund drei Jahren Teil des amerikanischen Unternehmens Wilsonart und mit europäischem Werk in Tschechien. Und gerade bestätigt wurde Swiss Krono, bekannt als Zulieferer für beschichtete Platten, der aber in diesem Fall mit Akustikmaterial und Fussböden insbesondere Architekten und Objekteinrichter ansprechen will.
Bis auf ConceptSwiss und KFF bleiben auch alle anderen Aussteller dem IDF34 treu – ein gutes Zeichen für den erfolgreichen Start in Löhne. Außerdem steht Vermieter Kai Schäffer mit weiteren Firmen in Verhandlung, wie er gegenüber moebelkultur.de angibt.