Wie angekündigt, wird auch die BSH in diesem Jahr einen digitalen Messeersatz bieten. So lädt Siemens ab 18. August in den virtuellen Loft, wo mit einem Infotainment-Mix Produkt-Highlights vorgestellt werden und auch die Händlergespräche stattfinden sollen. Dabei werden Händler von ihren persönlichen Ansprechpartnern im Siemens-Vertrieb durch das animierte User Interface geführt, gegliedert nach vier Hauptbereichen:
1. Im Bereich „Marke erleben“ gibt Siemens einen Ausblick auf aktuelle Trends und Themen, die die Marke bewegen.
2. Im Bereich „Produktneuheiten“ werden die Geräte-Innovationen in Aktion von zwei Moderatoren in eigens dafür produzierten Filmen gezeigt.
3. Das Thema „Vernetzung“ wird im Bereich „Home Connect“ fortgeschrieben.
4. Im „Händlerbereich“ finden Fachbesucher Informationen zum neuen Energie-Label, eine Vorstellung des Mittelstandskreises sowie Details zu sämtlichen, verkaufsunterstützenden Marketingmaßnahmen.
„Unser Ziel ist es, den Ausfall des Live-Events IFA so gut wie möglich zu ersetzen. Dazu sind wir ganz neue Wege gegangen und haben versucht einiges, was wir dem Fachpublikum üblicherweise in Berlin bieten, digital zu verwirklichen. Wir haben darauf geachtet, die Inhalte möglichst zielgerichtet und dennoch emotional aufzubereiten“, erklärt dazu Jens Grubert, Marketingleiter Siemens Hausgeräte. Umgesetzt wurde das virtuelle Konzept durch die Agenturen Schmidhuber und KMS Blackspace. Besonders anspruchsvoll seien dabei die Neuheitendrehs gewesen, für die unter Hygieneauflagen und Abstandsregeln unter anderem eine komplette Küche mit allen Innovationen aufgebaut wurde.
Auch Bosch hat eine virtuelle Präsentation vorbereitet. Im Mittelpunkt stehen neue Produkte, die dem Bedürfnis nach einem gesunden und nachhaltigen Lebensstil entsprechen – unter den Mottos „Gesund Leben #LikeABosch“ und „Nachhaltig Leben #LikeABosch“, präsentiert u. a. von YouTube-Star Sally.