Klarer Blick nach vorn: Hartmann lässt sich von der Corona-Krise nicht aufhalten. Der Massivholzmöbelhersteller hat die letzten Wochen vielmehr genutzt, um sich neu aufzustellen. Bereits zur „imm cologne“ hatte das Unternehmen u. a. mit seiner Baumpflanzaktion das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt gerückt. „Wir sind auf dem Weg einer der ersten klimaneutralen Massivholzhersteller der Branche zu werden“, freut sich Geschäftsführer Holger Hanhardt. Nun präsentiert Hartmann seine neue Markendarstellung.
Neben dem neuen, modernen Logo setzt der Claim „Von der Natur empfohlen.“ den Grundton und die Basis der Neupositionierung. Er bringt das Selbstverständnis der Marke Hartmann, die seit 1911 eng mit der Natur verbunden ist, auf den Punkt: Hartmann-Möbel sind exklusiv, ressourcenschonend und in Handarbeit gefertigt, schon lange bevor das Thema Nachhaltigkeit zum Trend wurde, erläutert der Produzent aus Beelen. Den Fokus auf Natur zeigen jetzt auch die „Testimonials“ der neuen Kampagne: Eichhörnchen, Hirsch und Co. Die Tiere sind mitsamt typischer Waldelemente wie Laub oder Moos täuschend echt in die Wohnzimmer eingefügt, als hätte man sie dort überrascht. Die zugehörigen Zeilen spielen mit dem Design, der Langlebigkeit und der Nachhaltigkeit der Massivholzmöbel. Dabei zielen einige Slogans sogar direkt gegen den Platzhirsch der Branche, oder wie Hartmann schreibt den „Platzelch“ Ikea: „Überlebt mehr Umzüge, als Sie sich leisten können.“ Oder „Niemand braucht 100 Teelichter.“
„Wir sind ein Familienunternehmen und gehören mit über 100jähriger Erfahrung im innovativen Möbelbau heute zu den führenden Massivholzmöbel-Herstellern in Deutschland. Wenn es um Qualität geht, sind wir also aus einzigartigem Holz geschnitzt. Mit unserem neuen Markenauftritt tragen wir dem Rechnung und zeigen, was wir sind: Das Möbelwerk, bei dem der Wald zu Gast bei Freunden ist“, erläutert Holger Hanhardt. Umgesetzt wurde der Markenrelaunch von der Hamburger Agentur RaphaelBrinkert. Der Inhaber Raphael Brinkert ergänzt: „Mutter Natur braucht keinen Imbusschlüssel. Aber jemanden, der ihre Werte vertritt und daraus qualitative Möbel herstellt, wie es Hartmann seit Generationen macht. Wir freuen uns sehr, dass wir den Markenrelaunch vom Logo bis zum Newsletter über alle Kanäle begleiten dürfen und sind uns sicher: Greta würde Hartmann lieben.“