Hier stehen die Händler im Mittelpunkt: GfM-Trend hat sich in Zeiten, in denen vieles online abläuft, entschieden, ein neues Printmedium aus der Taufe zu heben. Entstanden ist, in Zusammenarbeit mit der Lemm Werbeagentur, Euskirchen, ein 28 Seiten starkes, modernes Verbandsmagazin. „Vielleicht mag es etwas ungewöhnlich sein, in Zeiten der Digitalisierung ein neues Printmedium zu erschaffen. Wir haben uns in großer Runde aber ganz bewusst dafür entschieden“, sagt GfM-Trend-Geschäftsführer Joachim Hermann und erklärt: „Seit einem Jahr ist der persönliche Kontakt nur noch sehr eingeschränkt möglich, Messen dürfen nicht stattfinden und kommuniziert wird meist online. Ich finde, da ist ein hochwertiges Printmedium eine willkommene Abwechslung.“
Inhalte des neuen Printwerks sind Termine, Jubilare, Seminare oder Zahlen des Verbandes. Aber auch Verbandsmitarbeiter, Dienstleister und Partner aus der Industrie werden hier vorgestellt. Joachim Hermann: „Uns ist es in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Lemm Werbeagentur gelungen, die DNA des Verbandes im Journal widerzuspiegeln.“
Lemm-Grafik-Designerin Nadine Schnitzler hat mit viel Herzblut das Layout entwickelt: „Eine klare Struktur und eine übersichtliche Gliederung zieht sich durch die gesamten Seiten. Die Schrifttypen sind so gewählt, dass sich ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne wiederfindet, wie es auch im Verband gelebt wird. Eingebaute Zitate lockern die Seitengestaltung auf, ohne den Lesefluss zu unterbrechen.“ Zudem habe sie darauf geachtet, dass das Magazin zukünftig einen Wiedererkennungswert haben wird. Die Erscheinungsweise des Journals ist halbjährlich vorgesehen.
„Die Zusammenarbeit zwischen GfM-Trend und Lemm begann vor etwas mehr als zehn Jahren. Seitdem erarbeiten wir gemeinsam kontinuierlich Broschüren, Magazine und Wunschprospektseiten. Das sind Seiten, mit denen GfM-Trend-Händler ihre Prospekte individuell zusammenstellen können. Nach all den Jahren weiß das Lemm-Team, das GfM-Trend betreut, ziemlich genau, worauf es den Verantwortlichen beim Verband ankommt“, ergänzt GfM-Trend-Kundenbetreuer Thomas Pietsch.