Digital, vernetzt, innovativ: So zeigt sich das Handwerk auf der Internationalen Handwerksmesse vom 11. bis 15. März 2020 in München, denn: Hier geht es um seine Zukunft! Und das Handwerk sieht sich dafür gut aufgestellt. Das drückt das für 2020 ausgewählte Messemotto aus: „Wir wissen, was wir tun.“
Die Internationale Handwerksmesse ist dabei die Bühne, auf der sich Experten, Fachbesucher und Entscheider aus Handwerksbetrieben, Handwerksorganisationen und der Politik treffen, um sich von der Vielfalt, Innovationskraft, Modernität und Originalität des Handwerks zu überzeugen. Auch viele Möbel- und Küchenhändler nutzen die Messe einerseits als Vertriebs-Tool und andererseits um sich em Handwerk als Arbeitgeber zu präsentieren. 2020 stehen Digitalisierungslösungen ebenso im Fokus wie spannende Netzwerke und hochaktuelle Themen. „Die Messe ist Schaufenster für neueste Lösungen aus der Branche und die größte Netzwerkplattform des Handwerks“, so Wollseifer weiter.
Aus diesem Grund wird der Fachbesucherbereich 2020 noch einmal deutlich entwickelt. In der Halle C2 finden Handwerker aus allen Gewerken auf insgesamt 10.000 qm ein umfangreiches und themenübergreifendes Angebot. Im Mittelpunkt stehen 2020 mit dem Digitalzentrum Handwerk und dem Innovation Lab des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk offene Dialog- und Innovationsplattformen, die zur Steigerung der (digitalen) Innovationskraft im Handwerk beitragen.
Neben dem Fachbesucherbereich in der Halle C2 erleben Besucher in allen anderen Hallen (B1-B4 sowie C3-C4) bemerkenswerte Leistungen aus dem Handwerk. Auf der Internationalen Handwerksmesse und der parallel stattfindenden Garten München präsentieren sich die Aussteller in insgesamt sieben Messehallen.