Marketingleiterin Bettina Höner am Ideenbaum für Nachhaltigkeit.

Das neue Farbkonzept in Zusammenarbeit mit Brillux bietet dem Handel viele Möglichkeiten.

Die passenden Fachsortimente runden das Angebot am PoS weiter ab.

Das neue Wohnprogramm "Yannick" bei Gallery M.

Neues Polsterbett von Meise Möbel für Set One.

Mit eigener Story: die Spekatakuläre Esstischserie "WK 855".

Musterring Partnertage

Neues Farbkonzept mit abgestimmten Wohnwelten

Noch bis zum 29. März laufen in Rietberg die Musterring Partnertage. Dabei präsentiert sich die gesamte Ausstellung in einem stimmigen Farbkonzept, das gemeinsam mit Brillux entwickelt wurde. 32 harmonische aufeinander abgestimmte Töne können miteinander kombiniert werden und ergeben eine vielfältige Palette an Möglichkeiten, die Sortimente trendorientiert zu inszenieren. „Wir wollen im Handel optimale Markenbilder kreieren,“ sagte die neue Marketingleiterin Bettina Höner gegenüber der „möbel kultur“. Zusammen mit den Fachsortimenten wie Kissen, Bettwäsche, Plaids, Leuchten und Teppiche erscheinen die Musterring-Wohnwelten damit noch runder. Neuer Lieferant im Bereich Teppiche: Linie Design aus Dänemark, die natürliche Produkte aus Wolle und Jute im Angebot haben.

Natur und Nachhaltigkeit stand bei den Partnertagen ebenso im Vordergrund. So engagiert sich die Marke zwar bereits seit 30 Jahren bei einem Waldprojekt in Zittau und hat bis heute 130.000 Bäume gepflanzt, doch mit diversen weiteren Maßnahmen will Musterring seine CO2-Bilanz weiter verbessern. Im Eingangsbereich standen zwei Bäume, an die Besucher:innen ihre Ideen anheften konnten.

Nicht nur nachhaltiger, sondern auch digitaler geht Musterring durchs Jahr 2023, z. B. mit dem neuen Partnerportal, das nicht nur Kataloge und Werbeseiten bereit hält, sondern auch Social Media Posts für alle vier Marken.

Bei den neuen Produkten orientierte sich Musterring vor allem auf die Bereiche, die im Moment am besten laufen und zwar auf das Segment Speisen und Postermöbel. Bei den Polstermöbeln wurden insgesamt fünf neue Modelle vorgestellt, u. a. von Hukla und Carina (3C) mit zahlreichen elektrischen und händischen Funktionen. Für den Dinner-Bereich gibt es ab sofort einen preislichen Unterbau zum Erfolgsmodell „Tavia“, den neuen bequemen Armlehnenstuhl mit passendem Tisch „Tiama“ von Niehoff. Erfreulich entwickelte sich die im letzten Jahr vorgestellte Just B-Kollektion von Testimonial und Schauspielerin Bettina Zimmermann. Insbesondere das Polstermöbel „PM100“ konnte im Nachverkauf punkten und landete in der Musterring-Bestenliste auf dem 2. Platz.

Bei Gallery M standen kuschelige Sofas und Polsterlandschaften in gemütlichem Cord im Fokus, und dabei vor allem das Erfolgsmodell „Lucia“, für das es inzwischen eine eigene Landingpage gibt. Neben dem neuen Wohnprogramm „Yannick“ überraschte vor allem das Boxspring- Bettensystem von Hukla mit einem speziellen Beschlag, der es möglich macht, die beiden Bettenhälften trotz unterschiedlicher Ausstattungen auf eine gemeinsame Höhe zu bringen.

Für die junge Schiene Set One by Musterring, die derzeit stärker nachgefragt wird, weil dort preislich interessante Lösungen angeboten werden, gab es u. a. ein neues Bett von Meise Möbel und diverse Programmoptimierungen.

Zum 111.Geburtstag von WK Wohnen ließ sich die Marke etwas ganz Besonderes einfallen: die spektakuläre Esstischserie „WK 855“. Dabei werden mächtige Platten aus Eiche oder Charakterbuche in einem Stück aus dem Stamm geschnitten. Zu jedem Baum gibt es eine eigene Story. Der neue Stuhl „723“ soll an den individuellen Tischen für entspanntes Sitzen sorgen. Darüber hinaus stellte Geschäftsführer Kai Braßel eine neue Systemgarnitur von Rom vor, die über ein Tablet-gestütztes Planungssystem sowie diverse Funktionen verfügt. Das Solitärprogramm „Zola“ von Sudbrock rundet den WK-Auftritt ab.

Geschäftsführer Alexander Höner betonte, dass alle vier Marken gut aufgestellt seien, um der augenblicklich schwierigen Marktlage begegnen zu können. Nichtsdestotrotz stelle sich Musterring in diesem Jahr auf ein Umsatzminus ein, denn die Nachfragezurückhaltung im Handel sei spürbar.

Einen Eindruck von den Partnertagen vermittelt die Bilderstrecke.

Diese Seite teilen