Man darf gespannt sein: Vom 26. bis 29. Oktober 2011 soll der ehemalige Flughafen Berlin-Tempelhof zur neuen Anlaufstelle für Möbel-Profis und Design-Enthusiasten werden. Die Messe "Qubique" zeigt an vier Tagen erstmals hochwertige und authentische internationale Interior-Marken. "Wir sind an die Kreation dieser Veranstaltung im Prinzip herangegangen wie ein Designer an die Kreation eines neuen Möbels", erklärt Matthias Schmid, Vorstand der Firma Offshow AG und Veranstalter der "Qubique". "Herausgekommen ist nicht eine weitere Möbelmesse, keine neutrale Verkaufsschau, sondern eine Plattform, auf der Handel und Vermarktung mit Kommunikation, Inspiration und Entertainment Hand in Hand gehen."
Die ersten zwei Tage der Messe wird den Fachbesuchern vorbehalten sein: Händler, Architekten, Innenarchitekten und Medienvertreter. An den zwei folgenden Tagen öffnet die Messe ihre Tore auch für die breitere íffentlichkeit. Design-Liebhaber und -Enthusiasten, Meinungsführer und kreativer Nachwuchs können die Marken erleben, genießen und sich inspirieren lassen. Neben Möbeln und Design sollen außerdem Kunst, Musik und Mode an vielen Stellen in die Veranstaltung mit einfließen, um so Zusammenhänge, Trends, Neues zu offenbaren. Darüber hinaus wird das Handwerk, die Kunst der Produktion hochwertiger Möbelstücke und Designobjekte gezeigt, was die Wertigkeit und Nachhaltigkeit der Produkte demonstrieren soll. Ein Rahmenprogramm mit Workshops, Shows, Musik und ein besonderes Gastronomiekonzept runden das Event ab.
[page_break] Die "Qubique" kuratiert das Portfolio der Aussteller ganz bewusst. Gezeigt werden Marken und Produkte, die individuell und authentisch sind, die eine Geschichte haben und gleichzeitig zukunftsorientiert arbeiten. Die Aussteller werden Firmen sein, die Wert auf originäres Design und gutes Handwerk legen, die den Markt anführen und inspirieren. "Wir haben nicht das Ziel, den gesamten Möbelmarkt abzubilden", erläutert Ruben Hutschemaekers, Sales Director der "Qubique". "Daher sehen wir uns auch nicht als Gegenveranstaltung zu den großen Verkaufsschauen. Wir sind auch keine reine Arbeitsmesse zum Abhaken, bei uns gehen Geschäft und Unterhaltung Hand in Hand, genauso wie wir Fachbesucher und Designenthusiasten gleichermaßen ansprechen."
Der ehemalige Flughafen Tempelhof als architektonisches und historisches Wahrzeichen Berlins ist dabei weit mehr als nur ein zentral gelegener Veranstaltungsort: Die Hangars und Hallen sind organischer Bestandteil der Messe. Der überdachte Flugsteig wird mit einer temporären Wand aus luftgefüllten Elementen geschlossen und so als 19.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche nutzbar gemacht. "Die Aussteller müssen sich hier nicht mit riesigen Ständen profilieren, sondern können die beeindruckenden visuellen Möglichkeiten der Flughafenarchitektur voll nutzen", erklärt Ulrich Weingärtner, leitender Architekt, das besondere Konzept der Präsentation.
Die "Qubique" soll ab 2011 jährlich im Oktober stattfinden. Bei der Premiere werden neben der Eingangshalle und dem Flugsteig noch zwei bis drei weitere Hangars und damit eine Gesamtfläche von rund 35.000 qm (brutto) bespielt. In den kommenden Jahren soll die Fläche kontinuierlich erweitert werden, bis schließlich der gesamte Flughafen mit einer Maximalfläche von 60.000 qm belegt ist.