Probezeit erfolgreich bestanden. Also durfte jetzt gebührend gefeiert werden. Heute eröffnete Hermes offiziell seine neue Hauptumschlagbasis (HUB) im niedersächsischen Langenhagen. Rund 250 Besucher nahmen an dem Festakt teil - darunter Staatssekretär Dr. Andreas Scheuer und weitere prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit dem Neubau investiert der Logistik-Konzern insgesamt 35 Mio. Euro in den Standort Langenhagen und schafft vor Ort zugleich mehr als 150 Vollzeitarbeitsplätze. Bereits seit Dezember 2010 läuft das Nord-HUB im Zweischichtbetrieb auf Hochtouren und versorgt seitdem sämtliche Hermes-Kunden in Norddeutschland.
"Wir sind sehr stolz, hier in Langenhagen heute einen der Top-Logistikstandorte in Europa einzuweihen. Damit können wir unsere Sendungen jetzt noch schneller an Privat- und Geschäftskunden im Norden Deutschlands zustellen", sagte Gastgeber Hartmut Ilek, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hermes Logistikgruppe Deutschland (HLGD), in seiner Eröffnungsrede.
Mit dem Nord-HUB erweitert Hermes sein bestehendes Logistiknetz mit Basen in Altenkunstadt (Oberfranken), Friedewald (Nordhessen), Haldensleben (Sachsen-Anhalt) und Hückelhoven (Nordhein-Westfalen) um ein weiteres Logistikzentrum. In der Nähe des Flughafens Hannover-Langenhagen gelegen, verfügt das HUB über Anbindungen an die Bundesautobahnen A2 und A7 und ist damit aus allen Himmelsrichtungen für Auftraggeber und Logistikpartner sehr gut erreichbar. Die Lagerhalle erstreckt sich auf 80.000 qm Fläche und bietet mehr als 110 Tore zum Be- und Entladen von Lastwagen und Kleinfahrzeugen. Im Inneren sorgt Förder- und Sortiertechnik der Firma Beumer für höchste technische Standards, sodass ca. 25.000 Sendungen pro Stunde umgeschlagen werden können. Alle Transport- und Logistikabläufe inklusive der Beladungsstände werden dabei über ein sogenanntes IT-Hofmanagementsystem in Echtzeit gesteuert. Zusätzlich unterstützt die geeichte Volumenmessung aller Sendungen die genaue Berechnung von Transportkapazitäten und die umweltschonende Auslastung der Hermes-Flotte.
Einer der Höhepunkte der Eröffnung war die Überreichung des offiziellen Silber-Zertifikats der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB). Die Auszeichnung prämiert Gebäudekonzepte mit besonderen ökologischen und sozialen Mehrwerten. Die DGNB zeichnet mit dem Nord-HUB erstmals eine Logistikimmobilie aus.