Neue Kennzahlen für Konsumgüter- und Investitionsgüterfachmessen

Messe Frankfurt und Ifo

Neue Kennzahlen für Konsumgüter- und Investitionsgüterfachmessen

Neue wirtschaftliche Kennzahlen für Konsum- und Investitionsgütermessen in Deutschland hat die Messe Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Ifo Institut entwickelt. Der „Messe Frankfurt – ifo – Messe Index“ beinhaltet zwei Indices: den „Messe Index Konsum“ und den „Messe Index Invest“. Die beiden Indices legen die wirtschaftliche Verfassung der Unternehmen offen, die ihre Produkte auf internationalen Konsum- und Investitionsgütermessen in Deutschland ausstellen können. Dabei wird auch zwischen Unternehmen mit und ohne Messebeteiligung unterschieden. Die Indices basieren auf den Daten des Ifo-Konjunkturtests.

Das Geschäftsklima hat sich in den letzten Monaten kaum bewegt. Die Beurteilungen der Unternehmen zur aktuellen Lage und auch die Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate wurden von den deutschen Unternehmen, die sich mit ihren Produkten auf internationalen Konsum- und Investitionsgütermessen in Deutschland beteiligen können, nur minimal verändert. Aufgrund der nahezu unveränderten Geschäftserwartungen deutet sich für das erste Halbjahr 2016 bei Konsum- und Investitionsgütermessen ein eher gleichbleibend stabiles Beteiligungsniveau an.

Lohnen sich Messebeteiligungen? Zur Beantwortung dieser Frage wurden für den „Messe Index Konsum” und den „Messe Index Invest” die Unternehmen in zwei Gruppen eingeteilt: Unternehmen mit und ohne Messebeteiligungen. Die Berechnungen für die beiden Indices zeigen, dass die deutschen Aussteller auf internationalen Konsum- und Investitionsgütermessen in Deutschland eine bessere wirtschaftliche Performance hinsichtlich der aktuellen Lage und der Geschäftserwartungen aufweisen als Unternehmen ohne Messebeteiligung. Die bessere wirtschaftliche Performance von ausstellenden Unternehmen ist zwar nicht durchgängig gleich stark ausgeprägt, aber sie ist sowohl bei deutschen Ausstellern auf internationalen Konsum- als auch auf Investitionsgütermessen Jahr für Jahr feststellbar. Betrachtet man den gesamten dreijährigen Beobachtungszeitraum, so liegt das Geschäftsklima ausstellender Unternehmen um 9 bis 10 Indexpunkte über dem der Unternehmen ohne Messebeteiligungen. Ein Grund hierfür dürfte unter anderem darin zu finden sein, dass Unternehmen auf internationalen Fachmessen neue Kontakte, insbesondere mit ausländischen Kunden, knüpfen können, die dann neue Absatzmärkte eröffnen.

Gibt es Hinweise, dass ausstellende Unternehmen ihre Exportchancen besser einschätzen? Auch hierfür liefert der „Messe Frankfurt – ifo – Messe Index” Ergebnisse. Auf Auslandsmärkten aktive Unternehmen mit und ohne Messebeteiligungen wurden nach ihren Erwartungen zum Exportgeschäft befragt. Der Befund für das bisherige Jahr ist eindeutig: Das Auslandsgeschäft wird von Ausstellern deutlich günstiger eingeschätzt. Durch ihre Messebeteiligung haben Unternehmen allem Anschein nach eine bessere Wettbewerbsposition auf internationalen Märkten. Der Indexwert bei den Exporterwartungen liegt bei Ausstellern um rund 11 Punkte höher.

Diese Seite teilen