Gemeinsam mit Schauspielerin Bettina Zimmermann (Foto), die auch Musterring-Testimonial ist, lanciert die Marke die Kollektion "Just B."

Musterring Partnertage

Neue Heimtextilien und eine überraschende Kollektion von Bettina Zimmermann

Noch bis heute laufen in Rietberg die Musterring Partnertage, die in allen Bereichen frische Impulse zu bieten haben. Durch alle Markenwelten zieht sich der Trend zur Kuscheligkeit. Dieser zeigt sich vor allem in hellen, weichen Stoffen wie z. B. Cord oder Bouclé auf Polstermöbeln, Boxspringbetten und Stühlen. Für noch mehr Gemütlichkeit sorgt die neue Heimtextilkollektion, die aus Kissen, Decken, Bettwäsche und Bettwaren besteht. Dafür verantwortlich zeichnet Manuela Lier, die vier Lifestyle-Welten entwickelte: für Kund:innen, die es naturbewusst, geradlinig, klassisch oder farbenfroh mögen. Kissen, Decken und Bettwäsche stammen von Stöckel + Grimmler, die bettwaren von Spessart Traum. Exklusive Markenverpackungen und spezielle Warenträger für den PoS sollen für Aufmerksamkeit sorgen.

Eine weitere überraschende Neuheit ist die Kollektion „Just B.“ von Bettina Zimmermann für Musterring. Das Testimonal der Marke, die gemeinsam mit ihrem Mann Kai Wiesinger seit letztem Jahr für Musterring wirbt und im TV  mit einer witzigen Joga-Kampagne für Schmunzeln sorgt, hatte schon immer ein besonderes Interesse fürs Einrichten. „Das ist ein echtes Steckenpferd von mir, neben der Schauspielerei“, sagt sie im Gespräch mit der „möbel kultur“. Dabei hat Bettina Zimmermann sehr konkrete Vorstellungen, wie z. B. ihr Traumsofa aussehen sollte: ein schwebendes Möbel mit Beinfreiheit, bei dem trotzdem auf den Komfort einer Sitzverstellung mit integriertem Motor nicht verzichtet werden sollte. Diesen hohen Anspruch an ein Familiensofa konnte sie nun in ihrer eigenen Kollektion für Musterring verwirklichen. Die 3C-Gruppe, die es fertigen wird, hat es allerdings vor echte Herausforderungen gestellt. Denn die Motorisierung sieht man dem Modell nicht an. Das Interesse nicht nur an dem Sofa, sondern an der kompletten „Just B“-Kollektion, zu der Speisen, Schlafen, Wohnen gehören, war in Rietberg jedenfalls groß. Passende Teppiche runden das aus Kund:innen-Sicht entwickelte Sortiment ab. Auch diese Produkte prägen eine klare, aber gemütliche Ausstrahlung, „eine Mischung aus skandinavischer Hyggeligkeit und italienischer Geradlinigkeit“, beschreibt Bettina Zimmermann die Designaussage.

Zu diesem gemütlichen Lifestyle passt auch die immer noch starke Dominanz von Massivholzmöbeln. Laut Geschäftsführer Alexander Höner brauche die Branche allerdings aufgrund der Materialknappheit dringend eine Alternative zur Eiche. „Ich richte einen dringenden Appell an die Industrie, dass wir uns auf eine neue Holzart einigen.“ Höner glaubt, dass die Erle stärker in den Fokus rücken könnte. Doch eine Bedeutung bei den Endkund:innen könne eine neue Holzart nur dann haben, wenn diese auch stärker in den Möbelhäusern gezeigt werde. Auf die Marktsituation angesprochen, sagt Alexander Höner: „Die Stimmung ist derzeit besser, als die Lage.“ Und spielt damit auf die anhaltend schwierige Materialversorgung an sowie auf steigende Energiekosten und Lebensmittelpreise aufgrund des Ukrainekriegs. Noch sei die Auftragslage gut, doch Höner rechnet im zweiten Halbjahr mit Nachfragezurückhaltung bei Möbeln.

Auswirkungen auf die Musterring-Nachfrage dürfte auch haben, dass die Marke der KHG-Gruppe gekündigt hat, da diese zum wiederholten Male gegen vertragliche Vereinbarungen verstoßen hatte. Zum Hintergrund: Obwohl Höffner & Co. nicht an allen Standorten über eine Musterring-Lizenz verfügt hat, hatte KHG auch an nichtlizensierten Standorten mit Musterring geworben. „Wir mussten jetzt handeln, weil wir uns sonst unglaubwürdig machen“, begründet Alexander Höner den Schritt. Er hofft aber, dass noch eine für beide Seiten akzeptable Lösung gefunden wird. Gallery M und Set One by Musterring sind davon nicht betroffen.

Lesen Sie mehr zu den Partnertagen in der April-Ausgabe der „möbel kultur“.

Diese Seite teilen