AMK/VDM

Networking in Amerika

Flagge zeigen für „Made in Germany“, den US-Markt hautnah erleben und natürlich neue Kontakte knüpfen: Noch viel ungenutztes Potenzial wittert die deutsche Küchen- und Zulieferindustrie in Nordamerika und so wächst das Interesse an einer Präsenz vor Ort, wie sich jetzt anlässlich der Messe KBIS in Las Vegas und der von der AMK organisierten Delegationsreise zeigt. Insgesamt rund 40 Teilnehmer aus verschiedenen Sparten der Branche nahmen diese Einladung an.

Rund 475 Unternehmen meist amerikanischer Herkunft auf 400.000 qm Ausstellungsfläche listet die dreitägige Küchen- und Badmesse (KBIS), die noch bis morgen in der quirligen Metropole Las Vegas stattfindet. Veranstalter ist wiederum die National Kitchen & Bath Association (NKBA), die mit der parallel laufenden International Builders Show und anderen Sonderschauen aus der Immobilienszene interessante Kontakte verspricht. Unter den Ausstellern sind diesmal zwölf deutsche Unternehmen, die sich wie schon in den Vorjahren im Rahmen des durch Bundesmittel geförderten German Pavilion präsentieren: Ballerina, Bauteam, Burnout, Elektra, Häcker, Hettich, Imos (Konstruktionssoftware), In2Aqua, Kesseböhmer, W. Kirchhoff (Installationskomponenten), Nobilia und Vauth-Sagel. Der Gemeinschaftsstand ist mit über 1.000 qm doppelt so groß wie zum erstmaligen gemeinsamen Auftritt im Vorjahr.

Für die Teilnehmer der Delegationstour hat die AMK wiederum interessante Treffen mit der NKBA  sowie amerikanischen Designern, Influencern und Projektentwicklern vorbereitet. Stationen sind u.a. das Handelsunternehmen Lowe’s und die Baumarktkette Home Depot und auch ein Live-Konzert mit Cheryl Crow. Auch die Koelnmesse hat die Initiative aktiv unterstützt.

Aus Sicht der deutschen Küchenmöbelindustrie steht der US-Markt bislang an 10. Stelle unter den Exportländern (Stand nach dem dritten Quartal 2022, bei einem Umsatzzuwachs um 26 Prozent).

Diese Seite teilen