Stand gestern haben 1.534 Aussteller aus mehr als 60 Ländern ihre Teilnahme für die Interzum vom 9. bis 12. Mai gebucht. Damit hat die Koelnmesse ihre eigene Prognose von 1.400 ausstellenden Unternehmen bereits sechs Wochen vor dem Messestart deutlich übertroffen. Auf der Weltleitmesse der Zulieferbranche werden etwa 60.000 Besucher aus aller Welt erwartet.
„Shaping the Change" lautet das Motto. Das Konzept dazu stellte Interzum-Director Maik Fischer heute auf einer Pressekonferenz vor. Globales Leitthema ist „Neo-Ökologie“, das insbesondere die Themen rund um den Klima- und Ressourcenschutz, Kreislaufwirtschaft und die zukunftsorientierte Planung rund ums Wohnen in den Fokus rückt.
Thematisch gliedert sich die „Interzum“ wieder in die drei etablierten Angebotsbereiche Function & Components, Materials & Nature und Textile & Machinery. Verändern wird sich jedoch die Hallenstruktur. Sie soll, so Fischer, für mehr Effizienz und ein noch besseres Besuchererlebnis sorgen. „Wir nutzen erstmals auch die neu gebaute Halle 1 für den Bereich Materials & Nature. Hier werden sich viele großartige Unternehmen präsentieren, darunter auch einige, die bisher in Halle 6 vertreten waren."
Dem Anspruch „Shaping the Change“ und dem Leitthema „Neo-Ökologie“ folgend wird ein Eventprogramm mit thematischen Sonderschauen - die „interzum Trend Foren“ - zeigen, wie kreativ und flexibel die Zulieferindustrie auf die Herausforderungen unserer Zeit reagiert. Mit der „Product Stage“ und der „interzum Trend Stage“ bietet die Messe zusätzliche Möglichkeiten der Aussteller- und Produktpräsentation sowie der Auseinandersetzung mit markt- und designrelevanten Zukunftsthemen. Mit der Plattform „interzum @home“ wird zudem ein hybrider Veranstaltungsansatz mit zusätzlichem Mehrwert verfolgt.
Wichtig für Gäste: Der Besuch der „Interzum“ ist ausschließlich mit einem über die „Interzum“-App auf dem Smartphone gespeicherten Ticket möglich. Es wird keine Tageskasse geben. Ausdrucke von Papiertickets sind nicht möglich.
Alles Interessante zur Messe lesen Sie auch im einzigen von der Koelnmesse lizensierten Magazin zur Weltleitmesse „Interzum Visions“, das vom Redaktionsteam arcade/möbelfertigung aus dem Vincentz Network erstellt wurde. Reinschauen können Sie HIER.