Bei einer Exkusion nach New York schaute sich der junge Nachwuchs des Einrichtungspartnerrings auch Ethan Allen an.

Einrichtungspartnerring

Nachwuchs gezielt trainieren

Eine auf Zukunft gerichtete Nachfolgeregelung ist für viele Unternehmen im Mittelstand eine der dringendsten Fragen. Auch bei etwa 15 bis 20 Prozent der rund 180 Gesellschafterunternehmen des Einrichtungspartnerrings stehen in den kommenden Jahren Führungswechsel an. Umfragen zufolge, sind immer weniger junge Leute gewillt, in die Fußstapfen der Familie zu treten. "Wir wollen diesem Trend entgegenwirken und bieten Schulungen und den Austausch von Erfahrungen an ? gerade für den jungen Unternehmensnachwuchs", so Frank Stratmann, Hauptgeschäftsführer des Einrichtungspartnerrings. So veranstaltet der Verband regelmäßig Junioren-Erfas zu jeweils einem spezifischen Thema, wie z. B. Unternehmens- und Personalführung, Jahresabschluss und Bilanz. Auch Werbung und Social Media standen bereits bei gemeinsamen Meetings auf der Agenda. Im März ging es in Berlin um das Thema Markenkern und Markenwesen. Die jungen Teilnehmer lernten, wie sie die eigene Unternehmens-Marke im Rahmen der Verbundgruppe und mit Hilfe der Dachmarke optimal positionieren können.

Neben den Erfas bietet der Verband allen Gesellschaftern ein umfassendes Seminarprogramm mit über 20 Schulungen pro Jahr. Dabei werden Workshops zu diversen Themen wie Verkäuferschulungen, Führungstraining oder Warenkunde organisiert. Zu den Highlights gehören auch Studienreisen, wie z. B. nach New York oder ins Südtiroler Brixen, um den eigenen Handels-Horizont zu erweitern.

Diese Seite teilen