Hendrik Schütte, Geschäftsleiter Marketing bei Garant sowie die Garant-Geschäftsführer Torsten Goldbecker und Jens Hölper freuten sich über ein erfolgreiches Partnerforum 2021.

Garant Gruppe

Nachhaltiger Wachstumskurs wird fortgesetzt

Im achten Jahr in Folge kann die Garant Gruppe ihren nachhaltigen Wachstumskurs fortsetzen. Zum Partnerforum 2021, das am Wochenende in der Messe Leipzig über die Bühne ging und 1.000 Besucher:innen anlockte, vermeldete die Marketing- und Einkaufsverbundgruppe bei einer Mitgliederzahl von rund 1.800 Fachhandels- und Fachhandwerkspartnern ein erneut deutliches Umsatzplus von über 12 Prozent per Ende September. So konnte der mittelständische Fachhandel in den Geschäftsbereichen Wohnen, Schlafen und Küche erneut erkennbar Marktanteile gegenüber anderen Vertriebsformen gewinnen. Ebenso wuchs die Zahl der im Geschäftsbereich Bad + Haus organisierten Handwerker. „Die erfreuliche Entwicklung zeigt: der Trend, in die eigenen vier Wände zu investieren, ist nachhaltig und zeigt sich in allen Spezialverbänden der Garant Gruppe“, erklärte Geschäftsführer Jens Hölper.

Mit der Kauflust der Konsument:innen steigen aber auch deren Ansprüche an Beratung und Warenpräsentation. Um ihnen ein Kauferlebnis der besonderen Art zu bieten, müssen die Fachhändler den klassischen POS in einen POE – einen Point of Emotion – verwandeln. Impulse dafür liefert die Garant Gruppe mit ihrem neuen „House of Brands“, einer emotionalen, integrierten Inszenierung der sechs Garant Kollektionsmarken. Auf rund 2.500 qm praxisnaher „Verkaufsfläche“, lieferte der Verband seinen Fachhändlern Ideen, wie die starken Marken mit frischen Konzepten und Sortimenten für eine inspirierende Ausstellung am POE sorgen. So wurden dort die Kollektions-Highlights der sechs Kollektionsmarken Aera, Aamu, Liva, Morgana, Notturno und Garant Collection in einer zusammenhängende Darstellung emotional in Szene gesetzt– und zwar endkundenorientiert, mit vollständigen, kreativen Konzepten für den POS im Fachhandel.

Im Mittelpunkt stand dabei auch die feierliche Premiere von Aera Küchen. Die Premium-Küchenkollektion richtet sich an designaffine Kund:innen. Die individuellen Modelle mit hohem Wiedererkennungswert verkörpern Individualität, Kreativität und Ausdrucksstärke und sind in allen Einrichtungsstilen erhältlich. Zusammen mit dem Launch von Aera Küchen (produziert von Schüller) wurde ein neuer, emotionaler Markenauftritt erarbeitet, der sich in allen Kommunikationsbausteinen widerspiegelt und die Markenwerte optimal über alle Medien transportiert. Aber auch die anderen Kollektionsmarken warteten mit spannenden Neuheiten auf.

Daneben bildeten die umfangreichen Dienstleistungen der Verbundgruppe einen weiteren Schwerpunkt auf dem Partnerforum. Im Fokus stand dabei insbesondere das deutlich ausgebaute Angebot im Bereich digitaler Services für den Handel. Hier stellte die Garant Gruppe ihren Partnern eine Vielzahl neu eingeführter bzw. für 2022 geplanter Angebote mit hohem Nutzen und starker Praxisorientierung vor. So beispielsweise den Garant Medienservice, über den Handelspartnern personalisierte Bildkollektionen für Print und Web erhalten.

Das Konzept des Mega-Preissortiments wird nun digital abgebildet. Die gedruckten, einmal jährlich aktualisierten Warenkataloge für Kücheneinbaugeräte und Zubehör werden durch eine digitale Lösung ersetzt, die vom Prinzip her einem Online-Shop ähnelt. Im Bereich der Dienstleistungen stellt die Garant Gruppe gemeinsam mit Furnplan ein Konfigurationstool für Handelspartner vor, mit dem künftig die Exklusiv-Möbel aller Kollektionsmarken individuell nach Kundenwunsch geplant werden können. Beim digitalen Marketing werden zudem die von vielen Partnern in Anspruch genommenen Leistungsbausteine gezielt um innovative Merkmale erweitert.

Neben dem Garant Partnerforum fand erstmals parallel auch die EMMK Ordermesse mit mehr als 15.000 qm Ausstellungsfläche und über 100 Ausstellern statt. Dabei wurde das Messe-Doppel sehr gut angenommen, wie Garant Geschäftsführer Torsten Goldbecker bestätigte: „Die Vorfreude auf das erste physische Zusammentreffen seit Beginn der Pandemie war auf allen Seiten im Vorfeld unglaublich groß. Umso schöner ist es, nun viele unserer Partner hier in Leipzig persönlich wiederzusehen. Die hohe Zahl der Besucher auf dem Partnerforum bestätigt, dass wir genau den Nerv dessen getroffen haben, was für den Fachhandel zurzeit am wichtigsten ist: das eigene Haus auf ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis für die Kunden auszurichten und die Sortiments- und Servicekompetenz des mittelständischen Fachhandels regional stark nach außen zu kommunizieren.“

Diese Seite teilen