In Sachen Nachhaltigkeit ist Ada wieder einen Schritt vorangegangen und kooperiert künftig mit dem Wiener Start-up Studiolo. Dieses hat die Marke „Snorre“ gegründet, unter der Lattenrosten von ADA, die aufgrund kleiner optischer Makel nicht mehr den hohen internen Qualitätsstandards genügen, Designobjekte entstehen.
„Mit ,Snorre' haben wir einen idealen Partner gefunden, der unsere nachhaltige Einstellung teilt. Aus ausrangierten Lattenrosten entstehen einzigartige Tischvarianten und Pflanzenständer. Gleichzeitig verlängern wir auch den Lebenszyklus der Materialien und schonen somit wertvolle Ressourcen“, erklärt Ada-Pressesprecherin und CMO Margot Wisiak.
Für die Designobjekte liefert der österreichische Hersteller jedes Quartal rund 1.000 unverkäufliche einzelne
Latten an das Wiener Start-up von Maximilian Klammer und Thomas Maurer. In Zusammenarbeit mit sozialen Organisationen werden dann in präziser Handarbeit und mit Liebe zum Detail 18 Latten miteinander verbunden - zu Couchtischen, Stehtischen oder Pflanzenständern. „Da wir an den Holzlatten nichts verändern und Lattenroste in vielfältigen Farben und Breiten bekommen, sind alle Modelle einzigartig“, betont Thomas Maurer. Und Maximilian Klammer ergänzt: „Upcycling haftet gerne ein Bastler-Image an. Doch unsere Vision ist es Upcycling als Statement zu etablieren und den sorgsamen Umgang mit Ressourcen auch in der Design-Branche voranzutreiben.“