Aussteller der Christmasworld können sich jetzt für Special Interest Sustainability bewerben. Foto: Messe Frankfurt Exhibitions GmbH/Pietro Sutera

Christmasworld

Nachhaltige Anbieter werden in den Fokus gerückt

Nachhaltig orientierte Aussteller werden auf der kommenden Christmasworld, die vom 28. Januar bis zum 1. Februar in Frankfurt/Main über die Bühne geht, mit der Einführung der Special Interest Sustainability besonders in den Fokus gestellt. Auf diese Weise können interessierte Facheinkäufer diese schneller finden. Interessierte Anbieter haben noch bis zum 26. November die Möglichkeit, sich hierfür zu bewerben.

„Besonders nach der Pandemieerfahrung ist das Thema Nachhaltigkeit omnipräsent. Kunden legen stärker Wert auf langlebige Produkte und umweltschonend produzierte festliche Dekorationen. Somit ist die Zeit reif, diese Produkte über eine kuratierte Auswahl prominenter hervorzuheben und das zukunftstreibende Thema weiter voranzutreiben. 2022 werden wir sie erstmals mit dem Special Interest Sustainability ausweisen“, sagt Eva Olbrich, Leiterin Christmasworld, Messe Frankfurt Exhibition GmbH. „Aussteller sollten diese Chance für sich nutzen und sich jetzt noch schnell bewerben“.

Mit der Sustainability-Markierung an den ausgezeichneten Ständen wird die Aufmerksamkeit der Fachbesucher:innen gezielt auf Anbieter, die Beachtliches im Bereich Nachhaltigkeit leisten, gelenkt. Auch online sind alle nachhaltig orientierten Aussteller mit Sustainability markiert, sodass Facheinkäufer:innen bei ihrer Suche ganz einfach nach diesem Angebot filtern können und schnell die entsprechenden Geschäftspartner finden.

Wer in den Special Interest Sustainability aufgenommen wird, entscheidet erstmalig eine unabhängige Jury internationaler Experten. Diese setzt sich zusammen aus Christina Bocher (DEKRA Assurance Services GmbH), Kees Bronk (CBI, Center for the Promotion of Imports from developing countries), Lutz Dietzold (Rat für Formgebung), Max Gilgenmann (Experte für textile Nachhaltigkeitskriterien), Sabine Meyer (Side by Side, Caritas Wendelstein Werkstätten) sowie Mimi Sewalski (avocadostore.de). Die Jury prüft die Bewerber und strukturiert das Angebot übersichtlich in sechs Sustainability-Kategorien. Jeder Aussteller kann mit seinen Produkten eine oder mehrere dieser Anforderungen erfüllen und so auch in mehr als eine dieser Kategorien passen. Dazu zählen umweltfreundliches Material, ressourcenschonende Herstellung, faire & soziale Produktion, Re/Upcycling Design, Handarbeit sowie nachhaltige Innovation.

Diese Seite teilen