40 Jahre Hausmesse Süd

Nachhaltig erfolgreich

Zum 40-jährigen Bestehen lässt die Hausmesse Süd die Korken knallen mit einer Fülle an neuen Ideen und Konzepten für die nächste Möbel-Saison. Im Vorfeld der Veranstaltung, die vom 27. September bis 1. Oktober stattfindet, wollte die „möbel kultur“ von den sechs ­Teilnehmern u. a. wissen, mit welchen Highlights sie die Besucher überraschen werden.

Rolf Benz wird u. a. digitale Tools, wie seinen 3D-Konfigurator, weiter entwickeln. Bei Gwinner steht der Ausbau der Planungsware im Fokus, außerdem wird es eine exklusive Modellinnovation zur Erschließung neuer Zielgruppen geben. Himolla bleibt auf seiner „Mission Transformation“. „Diese gibt ganz klar eine stetige Erneuerung der gesamten Kollektion vor. So werden nicht nur neue Modelle entwickelt, sondern auch bewährte Modelle überprüft, verbessert und aufgefrischt“, sagt Tamara Härty, Head of Product and Marketing. Ruf Betten setzt neben Produktneuheiten auf eine fokussiertere Zielgruppenansprache. „Wir haben außerdem eine Überraschung und bieten ein neuartiges Konzept in einem für uns neuen Sortimentssegment. Und natürlich haben wir die Zeit genutzt, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben, insbesondere im Bereich Furnplan und weiteren Konfigurationskonzepten“, beton CEO Heiner Goossens. Paidi zeigt Neuheiten sowohl in der Baby- als auch in der Schoolworld, z. B. mit der „Sitness“-Technologie und ergonomischen Lernplätzen. Und zum ersten Mal dabei ist 3S Frankenmöbel. Der Massivholzmöbelspezialist aus Unterhaid ergänzt das Produktportfolio der hausmesse Süd mit seinem vielfältigen Sortiment aus den Bereichen Wohnen und Speisen, Schlafen, Babyzimmer, Garderoben und Solitärmöbel.

Lesen Sie mehr dazu, was die Teilnehmer der Hausmesse Süd in diesem Herbst vorhaben und wie sie bislang durch die Corona-Zeit gekommen sind in der Ausgabe 7/8 2021 der möbel kultur.

Diese Seite teilen