Der Mittelstandsverbund - ZGV hat heute die aktuellen Zahlen des EHI-Möbelreports veröffentlicht. Demnach hat der Möbelhandel im letzten Jahr 29,9 Mrd. Euro umgesetzt. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr ein Plus in Höhe von 1,8 Prozent (2009: 29,37 Mrd. Euro). Das Wachstum der kooperierenden Einzelhändler zeigt sich dabei in etwa marktkonform. Die in einer Verbundgruppe zusammengeschlossenen Möbelhändler behaupten ihre Führungsposition mit einem Gesamtmarktanteil von 62 Prozent.
Franz Hampel, Sprecher der ZGV-Fachgruppe Möbel, bewertet die Ergebnisse aus Sicht des kooperierenden Möbelfachhandels als positiv. Gleichzeit decke die Studie erhebliche Strukturveränderungen im Möbeleinzelhandel auf. So hätten insbesondere auf Sortminentsbündelung spezialisierte Anbieter sowie der Küchenfachhandel über der Marktentwicklung liegende Umsatzergebnisse erzielen können. Ein struktureller Trend zeige sich auch im Wachstum der Versender, dessen Anteil am Gesamtmarkt von 4,3 auf 5,5 Prozent gestiegen ist: "Besonders aufmerksam beobachten wir die stärkeren Zuwächse im Versandhandel, der von dem positiven Verkaufstrend über das Internet profitiert hat", so Hampel. Laut EHI-Möbelreport werden mehr als zwei Drittel der Möbel im Versandhandel online verkauft. Trotz der insgesamt guten Stimmung sei der Möbelhandel zwar noch weit von einer Wachstumseuphorie entfernt, doch auch für 2011 rechnet Hampel mit einer Fortsetzung der positiven Tendenz - "nicht zuletzt dank der starken deutschen Verbundgruppen."
Weiter Infos zum neuen EHI-Möbelreport lesen Sie in der Juli-Ausgabe der "möbel kultur". Druckfrisch erschienen ist außerdem das "möbel kultur"-Special: Umsätze im deutschen Möbelhandel 2011, das unter vertrieb@holzmann.de angefordert werden kann.