Der Messepark Barntrup hat als Einkaufsplattform für Mitnahme, Junges Wohnen, SB und Fachsortimente Tradition. Zunehmend sind in dem lippischen Ausstellungszentrum aber auch neue Gesichter zu sehen. Denn Versandhändler und Internet-Vermarkter finden hier eine breite Produktpalette von adäquaten Einzelmöbeln für das E-Commerce. Aber auch konventionelle Einrichter, die ihr Geschäft mit Prospekt- und Werbeware beleben wollen, werden fündig.
Das Angebot auf 50.000 qm Ausstellungsfläche reicht von SB- und JuWo-Playern wie Hela, Reality, Idimex, BFK, BHP, HMW, Planwell, Tvilum, FIF, Mäusbacher, M2, Allegro, Wimex, IMV, Paroli, Ilert, Maja, Demeyere, Finori, Forte, Germania, Parisot, Hoffmann, Euro Diffusion, Elfo, Probell, Posseik, Steens oder Unico bis hin zu Neuausstellern wie Rusu aus Rumänien und polnischen und estnischen Unternehmen, die mit Gemeinschaftsständen vertreten sind.
Außerdem: Massivholz in Halle 6, Badmöbel für alle Vertriebswege in Halle 1 und Fachsortimente von Bast, Artra, Ploß, KCS, Kristall Form, Spiegelprofi, Sunware, Wenko, Harms, Klee, Gerz, Kretschmar, Pep Up, LenFra, Schnepel, Sharazan, Bönninghoff oder Nino.
"Die M.O.W. bietet die Plattform für alle, die sich mit professioneller Möbelvermarktung beschäftigen", betont Messe-Chef Bernd Schäfermeier. "Der Markt muss sich dem veränderten Kaufverhalten stellen. Möbel und Dekorationsartikel gehören mittlerweile zu den Top 10-Warengruppen im Distanzhandel - mit enormen Steigerungsquoten."
Der Herausforderung "Internethandel als Chance" widmet sich eine Sonderfläche mit den Themen Logistik, Zahlungssysteme, Suchmaschinenoptimierung, Internetdienstleistungen und Vermarktung.
Pünktlich zur M.O.W. wird zudem ein neues Portal gelauncht, das den stationären mit dem virtuellen Handel vernetzt. Lesen Sie dazu auch den Messe-Vorbericht in der April-Ausgabe der "möbel kultur".