Die gesamte Studie umfasst 580 Seiten mit 335 Tabellen und Grafiken.

Im Durchschnitt aller Länder erreicht der Möbel- und Küchenhandel einen Marktanteil von 31,5 Prozent.

Studie Badmöbel

Möbel- und Küchenhandel bleibt mit 31,5 Prozent wichtigster Vertriebsweg

Druckfrisch: die neue Auflage zum Markt für Badmöbel, Spiegelschränke und Lichtspiegel in den Top 10 Ländern Europas. Die Unternehmensberatung Titze aus Neuss hat jetzt bereits zum dritten Mal das Marktgeschehen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Polen analysiert.

Dabei entwickelt sich dieser Markt mit nahezu 410 Mio. Menschen durchaus unterschiedlich. Das gilt für sowohl für Produktgruppen, als auch für Vertriebswege und zukünftige Trendentwicklungen.

76 Prozent des Volumens entfallen aktuell auf Badmöbel, weitere 13 Prozent auf Spiegelschränke und inzwischen 11 Prozent auf Lichtspiegel. Deutlich gestiegen ist vor allem der Anteil der Lichtspiegel. Zudem gehen die Experten aufgrund der Pandemie von Chancen auf eine langfristige positive Entwicklung vor allem in der Badrenovierung aus.

In Europa existieren aktuell 417 relevante Anbieter von Badmöbeln, Spiegelschränken und Lichtspiegeln, davon 367 in den Top 10-Ländern. Den größten Teil des Kuchens erzielen davon mit 85 und 83 Herstellern und jeweils rund 20 Prozent  des Anteils die Länder Italien und Deutschland. Die zehn umsatzstärksten Hersteller erreichen 27,6 Prozent des Verkaufs aller Badmöbel, Spiegelschränke und Lichtspiegel. Auffällig ist die Häufung mit fünf deutschen und drei spanischen Herstellern bei den Top 10 Herstellern. Die ersten Plätze sichern sich Pelipal, Burgbad und Royo.

Interessant ist auch der Blick auf die Vertriebswege: Im Durchschnitt aller Länder erreicht der Möbel- und Küchenhandel einen Marktanteil von 31,5 Prozent. Es folgen mit weitem Abstand der Bad- und Sanitärhandel mit 21,2 Prozent  und die DIY-Märkte mit 18,6 Prozent. Neben dem Onlinehandel sind es insbesondere die DIY-Märkte, die 2020 erfolgreich verkauft haben. Auf dem Vormarsch bleibt mit wachsender Dynamik der Distanzhandel. Vor allem in Großbritannien hat dieser schon heute deutlich die Marktführerschaft übernommen. Im Durchschnitt aller Länder kommt er aktuell auf 16,4 Prozent. Tendenz: steigend.

Die gesamte Studie umfasst 580 Seiten mit 335 Tabellen und Grafiken. Weitere Infos dazu gibt es hier.

Diese Seite teilen