Nahmen die Auszeichnung zum Fachmedium des Jahres 2019 in Berlin entgegen: Evelyne Beckmann, stellvertretende Chefredakteurin der "möbel kultur", und Chefredakteur Sascha Tapken. Foto: Monique Wüstenhagen

Die glücklichen Gewinner der "Fachmedien des Jahres 2019". Foto: Monique Wüstenhagen

Kongress der Deutschen Fachpresse 2019

"möbel kultur" als "Fachzeitschrift des Jahres" ausgezeichnet

Große Ehre in unserem Jubiläumsjahr! Die "möbel kultur" ist mit einem Award vom Deutschen Fachpressekongress in Berlin zurückgekehrt ­­- als „Fachzeitschrift des Jahres 2019“. Mit insgesamt rund 500 Teilnehmern ist das Branchentreffen eine der größten B2B-Medien-Konferenzen in Europa und die in elf Kategorien vergebenen Auszeichnungen genießen großes Renommee. Der Weg zum Titel ist nicht ganz einfach: Denn ausgewählt werden die Preisträger in einem zweistufigen Bewertungsverfahren mit Vor- und Hauptjury. Diese setzen sich aus Vertretern der Wirtschaft, Experten aus B2B-Agenturen, Hochschulen und Fachmedienhäusern zusammen.

 „Die Anforderungen an Fachmedien steigen weiter. Mit der Digitalisierung haben sich Kommunikationskanäle und Arbeitsabläufe enorm verändert – Fachmedien halten hier nicht nur mit, sie setzen auch neue Impulse durch kundenzentrierte Angebote. Unsere 11 Fachmedienaward-Gewinner zeigen beispielhaft: so innovativ und inhaltlich fundiert sind Fachmedienhäuser heute. Herzlichen Glückwunsch an unsere herausragenden Gewinner!" sagte Bernd Adam, Geschäftsführer Deutsche Fachpresse und Mitglied der Jury, gestern Abend bei der großen Preisverleihung.

Für die „möbel kultur“ entschied sich die Jury mit folgender Begründung: „Die ,möbel kultur‘ beeindruckt mit einer opulenten und kreativen Optik – und einem Touch Verrücktheit. Ziel ist es, durchaus bewusst einen Mix aus Informationen und Unterhaltung zu bieten, um im Kampf um das knappe Zeitbudget der Leser punkten zu können. Inhaltlich deckt der Titel das Themenspektrum in voller Breite ab, nutzt unterschiedliche journalistische Stilformen und schafft ein kurzweiliges Leseerlebnis. Auch ein gutes Beispiel dafür, wie eine starke Fachzeitschrift der Dreh- und Angelpunkt für Aktivitäten auf anderen Medienkanälen sein kann.“

 

Das sind die Gewinner in den einzelnen Kategorien:

Beste Fachzeitschrift über 1 bis 2,5 Mio. Euro Umsatz:
möbel kultur, Ferdinand Holzmann Verlag im Vincentz Network

Beste Fachzeitschrift über 2,5 Mio. Euro Umsatz:
PTA Heute, Deutscher Apotheker Verlag

Beste Neugründung:
Next Industry - Das Magazin für Entscheider, Vogel Communications Group

Bester Social-Media-Einsatz:
Next Robotics, verlag moderne industrie

Beste Veranstaltung:
Feuer Trutz Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz, FeuerTrutz Network

Beste Website/Beste App:
New Management, Haufe-Lexware

Beste Workflow-Lösung:
Top Farmplan, Landwirtschaftsverlag (LV digital)

Bester Award:
Produkt des Jahres, LPV

Bestes Corporate-Media-Produkt:
Dronabinol - eine Apothekenkampagne, Deutscher Apotheker Verlag

Bestes Employer Branding:
Holzmann Medien, Holzmann Medien

Beste Fachzeitschrift bis 1 Mio. Euro Umsatz:
DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft, DUZ Verlags- und Medienhaus

Diese Seite teilen