Obwohl bereits die Küchen-Kompetenz-Tage im März enorm hohe Resonanz fanden, konnte der Küchenring am vergangenen Wochenende wiederum rund 500 Gäste zur JHV in Berlin mobilisieren. Nach einem stimmungsvollen Vorabend in der Orangerie des Charlottenburger Schlosses ging es gestern im "Hilton"-Hotel vor allem um nackte Zahlen. "Wir hatten uns schon alle auf ein Krisenjahr eingestellt," so Küchenring-Geschäftsführer Manfred Töpert im Rückblick auf 2009. Stattdessen wurde das Jahr wieder "das erfolgreichste der Verbandsgeschichte" - zum siebten Mal in Folge. Die Mitgliederzahl erhöhte sich auf 406 Händler (plus 18, bereinigt um "stille Austritte). Während der Umsatz auf 199,7 Mio. Euro kletterte. Basis ist stets der via ZR fakturierte Industrieumsatz. "Wir reden nicht über Außen- oder Mondumsätze, sondern über Fakten", betonte Töpert die Einhaltung von Transparenz als oberstes Verbandsprinzip - das nicht zuletzt zur Festigung der Position als Nr. 2 unter den deutschen Küchenverbänden zementiert habe. Zugleich hat sich der Durchschnittsumsatz pro Mitglied um 22,5 Prozent gesteigert. Ein Resultat erfolgreicher Vermarktungsstrategien und unternehmerischer Leistungen der einzelnen Mitglieder. Erfreulich für diese war ebenso die hohe Ausschüttung, die sich für 2009 auf 16,627 Mio. Euro summierte (inklusive Boni, ZR-Überschuss und Bilanzgewinn) und wiederum Ausdruck der Kosteneffizienz sei. [page_break]
Auch das erste Quartal 2010 ist für den Küchenring gut gelaufen: Bei einem Mitgliederplus von 4,5 Prozent konnte eine Umsatzsteigerung um 14,5 Prozent erzielt werden. Obwohl der Verband trotz voraussichtlich wachsender Arbeitslosenzahlen verhalten positiv auf 2010 blickt, gilt für Töpert mit Blick auf die Konzentration in Industrie und Handel: "Der Markt wird sich weiter regulieren". Deshalb müsse jeder seine eigene Positionierung sehr genau reflektieren und sich selbst vor Ort "als glaubwürde Marke entwickeln". Zur Unterstützung neu im Marketing-Portfolio: die Konzepte "Verso" für die Shop-Kommunikation und die neutrale Handelsmarke "Systhema"-Küchen. Beides wurde im März bereits in Rheinbach vorgestellt.
Angesichts des 30. Geburtstags geht es dann für den Küchenring im nächsten Jahr besonders rund. Auch Termin und Location für den Anlass stehen schon fest: Am 28. und 29. Mai wird in Warnemünde auf und an der Ostsee gefeiert.