Nächste Runde für den „IWOfurn Summit“: In knapp zwei Wochen ist es wieder so weit – am 29. und 30. November wird die Veranstatung im Bauwerk Köln wieder zum wichtigen Dreh- und Angelpunkt der Möbel- und Einrichtungsbranche. Das diesjährige Motto: „Big Three der Digitalisierung“.
Es werden Entscheider aus Industrie, Handel und Logistik zusammengeführt und die IWOfurn schafft – wie auch in Jahren zuvor – einen attraktiven Raum zum gemeinsamen netzwerken, weiterdenken und voneinander lernen. Aufgeteilt in drei große Themenblöcke können sich die Besucher am 30. November auf folgende Inhalte freuen:
1. Prozessexzellenz: Von Konzepten und Herausforderungen aus der Praxis lernen!
In diesem Themenblock werden von unterschiedlichen Sprechern Erfahrungen aus der Praxis mit den Besuchern geteilt. Sie erfahren alles über die komplexen Anforderungen der Prozessdigitalisierung aus Sicht eines Möbelherstellers und hören spannende Vorträge über die Bedeutung des Onboardings von Lieferanten, Produkten und die Organisation der Endkundenlogistik. Auch B2C-Logistiklösungen für den reibungslosen Waren- und Datenstrom werden thematisiert.
2. Big Data & KI: Daten intelligent und gewinnbringend nutzen!
Der IWOfurn Summit schafft eine wichtige Grundlage, da Big Data und KI die Teilnehmer für die Zukunft bereit machen. Wertvolle Impulse zeigen, wie digitale Branchenkennzahlen und Unternehmensdaten die strategischen Entscheidungen von Unternehmen beeinflussen werden. Neue Innovationen für den kollaborativen Austausch von Feedbackdaten durch das vom BMBF unterstützte Projekt „furnFUSION“ und wie Daten zur datengesteuerten Entscheidungsfindung verknüpft werden können, runden diesen Themenblock ab. Weiter wurden auf Basis von realen Transaktionsdaten der Möbelbranche verschiedene KI-Ansätze für den Praxiseinsatz von künstlicher Intelligenz analysiert. Hier werden der Branche auf dem Summit erstmals konkrete Ergebnisse vorgestellt.
3. Zukunftswissen: Mit gemeinsamem Know-how die Digitalisierung von morgen meistern!
Die Besucher erfahren, wie mit dem richtigen Know-how die Digitalisierung von morgen – auch im Umfeld Circular Economy – umgesetzt und wie der DCC-Digitalindex als Basis für eine Standortbestimmung in Unternehmen genutzt werden kann. Um das Wissen im Bereich der Digitalisierung allgemein zu erweitern, lernen sie in diesem Block auch die Wissensplattform Moebel Digit@l näher kennen, eine Initiative, die alle Branchenbeteiligten auf dem Digitalisierungsweg unterstützend begleitet.
Zur Einstimmung beginnt die Abendveranstaltung des IWOfurn Summit am Dienstag, 29. November, mit dem Keynote-Speaker Bernd Werner und dem Thema: „Dem Kunden in den Kopf geschaut“ – Ein neuro-psychologischer Blick auf Zielgruppen und das Thema „Einrichten“. In gemütlicher Atmosphäre mit Live-Musik, kulinarischen Verführungen sowie der Möglichkeit zum netzwerken, lässt man gemeinsam den Abend ausklingen, bevor es dann am nächsten Tag mit dem Hauptprogramm weitergeht.