Leichtes Minus: Die Monate Januar, April und Juni 2010 enttäuschten im GPK-Fachhandel. Gleichwohl konnten die guten Umsätze in den drei anderen Monaten des ersten Halbjahres die schlechten Resultate nicht kompensieren. Alles in allem schließt die Branche die ersten sechs Monate 2010 deshalb mit einem Umsatzverlust von 2,2 Prozent ab. Für das zweite Halbjahr - und vor allem das wichtige Weihnachtsgeschäft, das ein Drittel des Jahresumsatzes ausmacht-, zeigt sich der Handel jedoch zuversichtlich. Laut Bundesveband für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur hat sich die Stimmungslage im Konsumbereich analog zur Erholung in der Gesamtwirtschaft und am Arbeitsmarkt deutlich verbessert.
Die insgesamt zufriedenstellende Situation müsse vor dem Hintergrund gesehen werden, dass in dem Bezugsjahr 2009 der Fachhandel nur 1,2 Prozent einbüßte, während der Handel insgesamt zwei Prozent verlor und die Wirtschaftsleistung sogar um fünf Prozent einbrach. "Wir spüren, dass unsere Kunden wieder stärker qualitätsbewusst und weniger preisorientiert einkaufen", so Gerald Funk, Präsident des Bundesverbandes. "Gerade auch Kunden mit mittleren Einkommen wenden sich wieder Fachgeschäften mit Beratung und Markenprodukten zu."
Die letzten Kaufentscheidungen für die Jahres-End-Rally treffen die Händler auf der gerade stattfindenden Tendence (Foto) in Frankfurt, die noch bis morgen läuft.