Sebastian Zamzow, Energie- und Umweltmanagementbeauftragter bei Palmberg, Geschäftsführer Uwe Blaumann, Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Möbelindustrie, und Geschäftsführerin Nicole Eggert (v.l.) bei der offiziellen Urkundenübergabe. Foto: Palmberg Büroeinrichtungen + Service

Palmberg

Mit dem Siegel "Möbel Made in Germany" zertifiziert

Mit Brief und Siegel: In einer kleinen, feierlichen Runde hat Palmberg gestern die offizielle Urkunde für das neue Label "Möbel Made in Germany" erhalten. Bei der Übergabe erklärte Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM): "Palmberg ist einer der ersten Büromöbelhersteller, der unser neues Siegel erhält."

Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich das Familienunternehmen mit Sitz im mecklenburgischen Schönberg sowie im benachbarten Rehna intensiv mit der Gestaltung zeitgemäßer Arbeitswelten. "Wir freuen uns, dass wir mit dem Herkunftslabel unsere heimische Produktion und unsere hohen Qualitätsmaßstäbe noch besser dokumentieren können", sagte Palmberg-Geschäftsführer Uwe Blaumann. Und Nicole Eggert, geschäftsführende Gesellschafterin, fügte hinzu: "Für viele Verbraucher bedeutet ‘Made in Germany’, dass ein Produkt eine besonders hohe Qualität aufweist. Für Palmberg ist diese Qualität seit Firmengründung gelebte Praxis und ein Versprechen an die Kunden. Mit dem Label ‘Möbel Made in Germany’ stellen wir zukünftig auch visuell sicher, dass diese Erwartungen rundum bestätigt werden und geben Brief und Siegel auf den Herkunftsort und das daran geknüpfte Qualitätsversprechen. Die Zertifizierung mit dem Herkunftsgewährzeichen ‘Möbel Made in Germany’ sehen wir deshalb auch als weiteres Leistungsversprechen für unsere Kunden, dem wir auch in der Zukunft mit dem Namen Palmberg gegenüber verpflichtet sind."

Das geographische Herkunftsgewährzeichen "Möbel Made in Germany" hat der VDM gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) entwickelt und im August vergangenen Jahres gelauncht. Um das Siegel zu erhalten, müssen Unternehmen gewährleisten, dass die Konstruktion, die Montage und die Qualitätsprüfung des jeweiligen Möbelstücks in Deutschland stattfinden. Ebenso wichtig ist es, dass der für die Qualität relevante Herstellungsprozess überwiegend in Deutschland erfolgt. Die Einhaltung der Anforderungen überwacht die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) im Auftrag des VDM.

 

 

 

Diese Seite teilen