Otto-Hauptsitz in Hamburg-Wandsbek

Otto

Mit Bombenergebnis in Deutschland

Die Otto Group befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Wie das Unternehmen heute bekannt gab, stieg der Umsatz nach vorläufigen Berechnungen von 9,99 Mrd. Euro auf 10,14 Mrd. Euro und lag damit trotz schwieriger Konsumkonjunktur um 1,5 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres. Eine besonders gute Umsatzentwicklung erreichte der Versender in Deutschland. Hier erwirtschafteten die Hamburger ein Plus von 6,8 Prozent bei einem Umsatz von 5,79 Mrd. Euro.

Als treibende Kraft erwies sich für den Konzern der Online-Handel mit dem Endverbraucher (B2C): Nach vorläufigen Berechnungen stieg der durch E-Commerce erzielte Umsatz um 22 Prozent auf 3.63 Mrd. Euro. Im Durchschnitt kaufen Kunden der Otto Group täglich Waren im Wert von fast 10 Mio. Euro auf den rund 50 Online-Plattformen der Unternehmensgruppe. Der E-Commerce-Anteil am Umsatz des Segments Multichannel-Einzelhandel beträgt mittlerweile 41 Prozent.

Die Otto Group ist nach eigener Auskunft weltweit der größte Online-Händler für Fashion und Lifestyle, weltweit die Nummer 2 hinter Amazon - und in Europa und Deutschland die Nummer 1.

Für das Geschäftsjahr 2010/2011 verfolgt die Otto Group weiterhin hohe Ziele. Die Umsatzdynamik in Deutschland ist auch im ersten Monat des neuen Geschäftsjahres ungebrochen positiv, wie das Unternehmen vermeldet. Mit Blick auf das laufende Business betont Hans-Otto Schrader: "Wir wollen auch in diesem Jahr der konjunkturell schwierigen Situation in vielen Ländern trotzen und erwarten für das laufende Geschäftsjahr einen weiteren Zuwachs bei Umsatz und Ertrag."

Diese Seite teilen