Prof. Dr. Ulrich Dornieden, Gründer und langjähriger Aufsichts- und Beiratsvorsitzender von Alliance und der Küchenring ist am 22. Januar verstorben.

Prof. Dr. Ulrich Dornieden

Mit 82 Jahren gestorben

„Voller Trauer und Bestürzung“ haben Alliance und Der Küchenring heute den Tod von Prof. Dr. Ulrich Dornieden bekannt gegeben. Mit 82 Jahren ist der Gründer und langjährige Aufsichts- und Beiratsvorsitzende der beiden Verbände am 22. Januar nach langer Krankheit verstorben.

„Prof. Dr. Ulrich Dornieden war für uns in vielerlei Hinsicht seit vielen Jahren ein herausragendes Beispiel: als Stratege, Verbands-Gründer, Geschäftsführer und vor allem: als Mensch.“ Ohne ihn, so heißt es aus Rheinbach, würde es weder den Alliance-Verband geben, den maßgeblich Dornieden in den 90er Jahren durch den Zusammenschluss aus MTG und MMZ entwickelte, noch den Küchenring. Denn auch dieser war eine Vision des weitsichtigen Strategen, die er 1980 in die Tat umsetzte.

„Mit ihm verlieren wir einen Menschen, dem wir vieles zu verdanken haben. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort, legte er den Grundstein unserer beiden Verbände und unseres heutigen Erfolges. Darüber hinaus war Prof. Dr. Ulrich Dornieden über Jahrzehnte in der Lehre tätig, unter anderem als einer der ersten Dekane der FH Münster, wo er den Fachbereich Wirtschaft mit aufbaute.

Seit 1986 leitete er das Institut für mittelstandsorientierte Betriebswirtschaft der Fachhochschulen Münster und Gelsenkirchen. ,Ich lehrte nicht nur Marketing, sondern ich lebte es und garantierte so meinen Hörern eine stets anwendungsorientierte und praxisnahe Ausbildung‘, sagte Dornieden anlässlich seiner Pensionierung, nach der er allerdings nicht weniger umtriebig war.  

Als Vorsitzender unserer beiden Aufsichtsgremien und als Ehrenmitglied war Prof. Dr. Dornieden stets mitten im Geschehen, bis zuletzt Impulsgeber und vor allem eine Inspiration für alle, die mit ihm arbeiten durften. Er wird uns sehr fehlen. Seiner Frau und seiner Familie sprechen wir unser tiefstes Mitgefühl aus.“

Diese Seite teilen