Carat

Meilensteine für den Workflow im Küchenhandel

Besucher:innnen der Herbstmesse auf Gut Böckel können ab morgen erstmals auch einen Eindruck von der neuen Warenwirtschaftssoftware von Carat erhalten, die im ersten Quartal 2024 auf den Markt kommt. Carat kitchenstox basiert auf neuester Cloud-Technologie und bildet den kompletten kaufmännischen Prozess ab. Pluspunkt für den Workflow ist u.a. die nahtlose Integration in die Carat-Planungssoftware integriert. Die cloudbasierte Anwendung sorgt zudem für einen vollkommen orts-, zeit- und geräteunabhängigen Zugriff auf sämtliche Informationen.

Wer mehr wissen will: Für die aktuelle Messeausgabe der „möbel kultur“ erläutern die Geschäftsführerin der neugegründeten Athenix GmbH, Elisabeth Mavroudi, und Carat-Geschäftsführer Andreas Günther die Vorteile fürs Küchenbusiness (Foto).

Messebesucher im idyllischen Roggenhaus auf Gut Böckel können sich zudem auf das nächste Upgrade bei „Carat emotion“ freuen, mit dem der Aufbruch in die Grafik der Zukunft konsequent weiterverfolgt wird. Bereits seit Juni sorgen lebendig wirkende 3D-Oberflächen und brillante Strukturen in der ersten Ausbaustufe für eine äußerst realitätsnahe, dynamische und emotionale Darstellung. Level 2 live bietet sogar animierte Szenen mit fließenden Wasser, dampfenden Töpfen oder flackerndem Kaminfeuer.

Als einfache und schnelle Steuerung von Montage- und Serviceterminen wurde pünktlich zur Herbstmesse außerdem die „Carat service“-App um weitere Funktionen ergänzt. Mängel, Schäden, Reklamationen und Co., die über die App erfasst werden, erscheinen nicht mehr nur im Abnahmeprotokoll, sondern können mithilfe des neuen Beanstandungsmanagements ab sofort direkt in der Cloud verwaltet und bearbeitet werden.

Diese Seite teilen