Einrichtungspotenzial in Deutschland weiterhin stabil: Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind 51.300 Wohnungen von Januar bis Februar genehmigt worden. Das sind 4 Prozent mehr Genehmigungen als im Vorjahreszeitraum. Diese Zahl ist ein wichtiger Frühindikator zur Einschätzung der zukünftigen Bauaktivität, da Baugenehmigungen geplante Bauvorhaben darstellen und somit auch für die Möbelindustrie als Indikator für Neuanschaffungen von Möbeln dient. Ein positives Signal, dass auch nach der Coronakrise Möbel in Deutschland gebraucht werden.