FSC

Mehr Anreize für nachhaltiges Holz

Die Kosten für Holz und Holzwerkstoffe sind enorm gestiegen. Für Ulrich Malessa vom FSC Deutschland hat diese Entwicklung auch einen positiven Aspekt, denn der Nachfrageüberhang erhöht die Motivation, sich zertifizieren zu lassen. Um die Anreize zusätzlich zu steigern, wurden jetzt zudem in elf Ländern, darunter Deutschland, die ­„FSC Furniture Awards 2021“ gestartet. Die „möbel kultur“, die offizieller Medienpartner ist, hat nachgefragt, wer sich wie beteiligen kann und wie sich aktuell die Lage in der Möbelindustrie in puncto nachhaltiges Holz darstellt.

möbel kultur: Herr Malessa: Wie beurteilen Sie die derzeitige Situation?
Ulrich Malessa
: Die Nachfrage nach Holz im Allgemeinen und FSC-zertifiziertem Holz im Speziellen war auch Covid-19-bedingt höher als das Angebot. Die Preise für Schnittholz und Holz befinden sich gleichzeitig seit dem Sommer 2020 in einigen der wichtigsten Exportländer wie den USA, Kanada, Brasilien und auch in Europa im Aufwärtstrend. Die Situation wurde im Jahr 2021 noch schwieriger, da es zu Unterbrechungen in den Transportsystemen kam, Sägewerke vorübergehend geschlossen wurden, die Nachfrage der Verbraucher:innen stieg und die Bautätigkeit deutlich zunahm. All dies trug zu den aktuellen Engpässen und dem deutlichen Preisanstieg für Holz und Holzwerkstoffe bei, der in vielen Teilen der Welt zu beobachten ist.
Dass der Nachfrageüberhang am Holzmarkt zu teilweise schmerzlichen Preissteigerungen oder Lieferverzögerungen führt, ist für den FSC-Markt eine notwendige Voraussetzung, damit wirtschaftliche Vorteile auch am Anfang der Lieferkette im Wald entstehen. Dies schafft monetäre Anreize und Motivation zur Zertifizierung bei Waldbesitzer:innen. Wenn man sich also beim allgemeinen Markt einen Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage wünscht, so wünschen wir uns für den FSC einen gesunden Nachfrageüberhang. Wir sorgen mit unseren Kontakten zum Endkundenhandel, den Markeninhabern und der Kommunikation zu den Verbraucher:innen dafür, dass dieser Nachfrage-­Motor gut geölt läuft.

möbel kultur: Ist das auch ein Grund, weshalb Sie gerade jetzt die ersten europäischen „FSC Furniture Awards“ – in elf Ländern – ins Leben gerufen haben?
Ulrich Malessa:
Die „FSC Furniture Awards“ wurden 2021 aus mehreren Gründen auf weitere Länder ausgeweitet: die wachsende Vorliebe für FSC bei Top-Möbelmarken, die Bedeutung des Möbelsektors in Europa und natürlich der bisherige Erfolg des Awards in Italien.

möbel kultur: Wie ist der aktuelle Wettbewerb, der Anfang Juni gestartet wurde, angelaufen?
Ulrich Malessa:
Das Interesse am Wettbewerb ist sehr groß. Wir haben bereits viele Anfragen erhalten. Der erste Kandidat war übrigens ein deutsches Unternehmen. Wir hatten bei dem ersten Webinar mehr als 50 Anmeldungen davon 16 aus Deutschland. Wir setzen jetzt auf weitere Kommunikationsmaßnahmen, um die Anzahl noch weiter in die Höhe zu treiben, sind aber mit dem Start sehr zufrieden.

möbel kultur: Wie stark ist das Thema heute in der Möbelindustrie verankert?
Ulrich Malessa:
Allein in Deutschland und Österreich sind derzeit 319 Unternehmen im Bereich Einrichten/Möbel und 233 im Segment Gartenmöbel FSC-zertifiziert. Tendenz: Fünf bis zehn Prozent Wachstum jährlich. Dazu kommen 23 Möbelhändler mit einer FSC-Werbelizenz.

Lesen Sie mehr zu dem Interview mit Ulrich Malessa in der Ausgabe 7/8 2021 der möbel kultur.

 

Diese Seite teilen