Hervorragender Zwischenstand: Auf der europäischen Fachpressekonferenz der imm cologne und der LivingInteriors, die heute in Kopenhagen stattfand, konnte Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse, sehr positive Zahlen vermelden. Die Veranstaltung, die vom 13. bis 19. Januar 2014 über die Bühne geht, wird erneut das komplette Messegelände belegen. 80 Prozent dieser Fläche sind schon vermietet. Insgesamt werden 1.100 Aussteller und 120.000 Besucher erwartet. Bereits ausgebucht ist beispielsweise der Bereich Smart, der mit rund 100 Ausstellern die Hallen 7 und 8 belegt.
Ein großer Erfolg ist auch die steigende Beteiligung der italienischen Marken. Mehr als 100 von ihnen werden 2014 mit von der Partie sein. So kehrt beispielsweise Cassina zurück nach Köln und auch so große Namen wie MDF, B&B Italia, Flexform und Poltrona Frau präsentieren sich auf der imm cologne.
Mit dem neuen Segment Pure Elegance schafft die Messe ein Angebot im luxuriösen High-End-Bereich. Das neue Format soll durch breit angelegte Strukturen großzügige Räume für Markenwelten bieten, deren exklusive Sortimente in einer aufwendigen Standgestaltung inszeniert werden. Zu den Ausstellern gehört unter anderem das italienische Label Fendi.
Eine Neuausrichtung kündigte Katharina C. Hamma für die Halle 10 an. "Mit dem neuen, kreativen Konzept werden wir die Halle 10 noch einmal aufwerten und neue internationale Zielgruppen ansprechen." Darüber hinaus sind wieder Sonderschauen geplant, die zukunftsweisende Trendthemen darstellen.
Im Zuge dessen unterstrich die Koelnmesse-Geschäftsführerin nochmal die Leuchtturm-Funktion und den Leitmesse-Charakter der imm cologne. "Keine andere Branche leistet sich mit annähernd 60 Events pro Jahr eine derartige Veranstaltungsvielfalt wie die Möbelbranche. Aber eine Branche im Zustand der permanenten Dauermusterung überholt sich irgendwann selbst und schwächt die internationale Ausstrahlung am Heimatstandort."